Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Der letzte Werwolf“

Veröffentlicht von JuLiD am 26. August 2016

Brigitte Endres: Der letzte Werwolf
ISBN 978-3-451-71069-8

KeRLE, (2011)

Eigentlich beginnt die Geschichte mit einem ganz normalen Tag für die Geschwister Valentina und Phil. Ihre Eltern verreisen, auch die Oma, bei der sie wohnen, fährt über das Wochenende weg; es könnte kaum besser sein – wären da nicht diese seltsamen Zufälle, die die Geschwister erleben. Und alles hängt irgendwie mit einem Liliensymbol zusammen.
Als sie kurz darauf dann die Grabstätte der längst verstobenen Namenspatronin ihrer Schule betreten müssen, finden sie plötzlich einen weißen Wolf vor und nehmen ihn mit nach Hause: Wo er sich als Junge entpuppt! Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, wer der hübsche Junge ist, doch sie ahnen noch nicht, wie sehr sie mit seinem Schicksal verbunden sind…

So, das zweite Buch von Brigitte Endres (wie mir während dem Lesen auffiel), was ich gelesen habe und ich bin auch von diesem hellauf begeistert. Vielleicht sogar noch mehr als von dem ersten (-> Der Tag an dem mein Meerschweinchen Kriminaloberkommissar wurde). Gründe dafür sind folgende: Der Schreibstil gefällt mir ziemlich gut. Er ist sehr gut auf die Charaktere abgestimmt und enthält nur das essenziell wichtige und nicht zu viele Beschreibungen. Obwohl ich zugebe, dass es mir an manchen Stellen dennoch gefehlt hat, aber ich konnte schnell wieder einfinden.
Dann zu den Charakteren/ Inhalt: Ich LIEBE die Charaktere. Sie sind mir in den knapp 250 Seiten so sehr ans Herz gewachsen, ich hab mich mit ihnen gefreut, hab mitgefühlt, hab gebangt und gehofft das alles gut wird… Na, jedenfalls wurden die Themen der Story einfach extrem gut umgesetzt.
Es war Fantasy (Werwolf, etc. Total interessant) dabei, Drama (die Vergangenheit des Jungen) und natürlich Liebe. Hach, oftmals wird die Romantik in Büchern ja leider etwas verhunzt (wobei ich dennoch einige Bücher kenne, bei denen das echt gut gemacht ist) oder steht im Mittelpunkt, aber hier hab ich mich gleich mitverliebt. Ganz ehrlich, wer unter Euch, der das Buch vielleicht kennt, hat das nicht? Ich fand es super.
Und auch das Ende finde ich gut gemacht. Nicht zu kurz, aber auch nicht so lang, dabei zieht sich der Shon tatsächlich nur über 4/5 Seiten. Normalerweise viel zu knapp für meinen Geschmack, aber hier störte es mich irgendwie herzlich wenig. Keine Ahnung, ich mag das Buch. Ich mag es einfach.

Michelle, 18 Jahre (zu meinem Blog)

PS: Ich finde das Cover eigentlich total okay, bis auf das Gesicht. Das ist irgendwie gruselig und schreckt ab, aber davon sollte man sich nicht beeinflussen lassen, es ist echt gut!

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy, Spannung

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.