Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Zimt und weg“

Veröffentlicht von JuLiD am 3. Oktober 2016

Dagmar Bach: Zimt & weg – Die vertauschten Welten zimt und weg der Victoria King
KJB Verlag

ISBN 978-3737340472

2016

Vicky lebt zusammen mit ihrer Mutter, die alles Englische vergöttert, in einem B&B in einer ziemlich langweiligen Kleinstadt.
Die fünfzehn-jährige ist eigentlich ziemlich gewöhnlich: Sie hat eine beste Freundin namens Pauline und steht total auf David mit den Reh-Augen, der nicht so ein Idiot ist wie zum Beispiel der von den Mädchen vergötterte Konstantin.
Nur, dass Vicky ab und zu den Geruch von Zimtschnecken in der Nase hat und dann plötzlich nicht mehr da ist, wo sie vorher war.
Vicky ist dann in Toris Körper – ihrem Ich aus einer Parallelwelt, wo vieles ähnlich, aber doch irgendwie anders ist und muss sich dann immer dort zurechtfinden. Nur, dass Tori offensichtlich das gleiche Problem hat und Vicky Leben in ihrer Welt ziemlich auf den Kopf stellt. Vor allem, wenn es dabei um Konstantin geht, den Vicky eigentlich doch gar nicht leiden kann…oder?

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich 1A!
Ja wirklich, ich fand das gesamte Buch eigentlich ziemlich Oberklasse. Es hat mich einfach gepackt und ich habe es an einem Tag durch bekommen. Es ist einfach die Tatsache, dass Dagmar Bach schreibt, wie Vicky sich fühlt – und ich würde mich an Vickys Stelle wohl genauso fühlen. Das gebe ich offen zu.
Aber auch die Idee ist einfach interessant. Vicky weiß nie wann, oder wo. Sobald sie die Zimtschnecken riecht (oder, wenn die Umgebung zu Geruchsintensiv ist, auch nicht riecht), findet sie sich dann einfach im Paralleluniversum wieder – mit anderen Freunden, die sie in ihrer Welt eigentlich gar nicht leiden kann. Allgemein scheinen die beiden Vickys/Toris sehr unterschiedlich zu sein. Nur eine Sache haben sie gemeinsam: Sie beide mögen den gleichen Jungen irgendwann. Wer das wohl ist? ;D

Auch die Liebesgeschichte…hach. Zum Verlieben schön. Man merkt richtig, dass Vicky sich verliebt, aber auch erst, wenn es zu spät ist, wie es im echten Leben ja auch oft zu sein scheint. Und dann das ganze Durcheinander. Also durch das Springen ist das Chaos ja ziemlich vorprogrammiert. Aber trotzdem. Mein Herz hat sehr mit Vicky gefühlt und ich liebe einfach die Konstellationen der Charaktere und deren Ausarbeitung.
Jeder ist auf seine Art etwas besonderes, vor allem Vicky Tante Polly. Ich bin ja der Meinung gewesen, sie hat sie nicht mehr so alle, aber…am Ende des Buchs war ich mir nicht mehr so sicher…oder?
Jedenfalls, ich bin schwer beeindruckt, weil ich etwas komplett, aber WIRKLICH komplett anderes erwartet habe!
Zunächst hatte ich nämlich eine ähnliche Idee wie bei Rubinrot im Kopf, aber letzten Endes war es eine komplett eigene Idee, die ich sehr toll fand.
Vor allem, lernt erstmal Pauline kennen, Vickys beste Freundin (die übrigens wohl die beste Freundin ist, die sich ein Mädchen in Vickys Situation wünschen kann). Ich feier das Mädchen so total einfach. Sie ist einfach super. -^.^-

Michelle, 18 Jahre (zu meinem Blog)

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy, Humor, Liebe

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.