Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Väterland“

Veröffentlicht von JuLiD am 18. April 2017

Christoph Leon: Väterland
ISBN 978-3-95854-095-8

2017

Das Buch „Väterland“ ist wie ein Schlag in die Magengegend. Fast schon brutal wurde ich in die von Christopher Léon erschaffene Zukunft geschmissen und zu Beginn verstand ich noch nicht alles. Die Erkenntnis kam nach und nach. Durch die unschuldigen Kinderaugen, der Tochter eines homosexuellen Paares habe ich ein Frankreich gesehen, dass durch Angst, Intoleranz und Hass geprägt ist.

Mehrere Handlungsstränge laufen parallel zueinander. Einmal sieht man die Vergangenheit, in der Gabrielle in kleinen Häppchen lernen muss, dass nicht alle den Lebensstil ihrer Väter gut finden. Die kleine Familie bekommt immer mehr Probleme und muss aus der Pariser Innenstadt in ein Getto für Homosexuelle, oder auch „Rosa Rauten“, ziehen. Sie bekommen Rechte aberkannt und werden abhängig von freiwilligen Arbeitern eingepfercht.

Die anderen beiden Handlungsstränge sind in der Gegenwart erzählt. Einmal erzählt Gabrielle, was ihre Väter gerade erleben und dann erzählt sie, was sie gerade erlebt, denn die Familie ist getrennt voneinander. Ihre Väter haben eine Erlaubnis gefälscht um aus dem Getto zu kommen. Sie wollen Gabrielle ein Geburtstagsgeschenk in Paris kaufen und erleben eine Katastrophe nach der anderen.

Gabrielle ist währenddessen zuhause im Getto geblieben, doch auch dort ist nicht alles so ruhig, wie sie es erwartet hat. Genauso abrupt, wie man in die Geschichte reingeworfen wird, genauso wird man ihr wieder entrissen und viel zu schnell sind die 115 Seiten rum. Das Buch hinterlässt einen bunt gemischten Gefühlscocktail aus den verschiedensten Gefühlen wie Hoffnung und Verzweiflung.

„Väterland“ hat mir sehr gut gefallen. Es ist voller schöner Vergleiche und die Charaktere wirken nicht wie Charaktere, sondern wie Menschen. Sie haben ihre Fehler und ihre Eigenarten, so dass ich mich mehrmals beim Lesen ertappt habe, wie ich dachte „Ach George, du Sturkopf“. Die kleine Familie wuchs mir schnell ans Herz. Die Anfängliche Verwirrung taucht immer wieder im Buch auf, doch nicht so, dass ich das Gefühl habe nichts zu verstehen. Sie ist eher wie ein freundlicher Begleiter, der die Spannung verstärkt und Lust aufs Lesen macht. So oft ich konnte saß ich wieder da, mit dem Buch in der Hand und verschluckt von der Geschichte.

Die Sprache ist sehr angenehm und das Buch lässt sich sehr gut lesen. Es gibt zwar ein paar Logikfehler, doch diese fallen nicht so stark auf. Der Titel passt gut und auch das Cover ist sehr schön. Es ist schlicht aber lenkt den Blick des Betrachters schon auf das Thema: Händchenhaltende Männer mit rosa Rauten auf der Kleidung.

Über die Zielgruppe lässt sich jedoch streiten, denn die angegebene Zielgruppe soll zwischen 12 und 15 Jahren alt sein, aber ich würde das Buch eher an eine ältere Zielgruppe ab 15 oder 16 empfehlen, denn mit 12 versteht man wahrscheinlich noch nicht die Thematik und kann diese Geschichte noch nicht so gut nachvollziehen, wie eine ältere Zielgruppe.

Alles in allem würde ich das Buch eindeutig weiter empfehlen. Es ist ernst, doch nicht zu ernst und das Konzept des Buches ist sehr interessant. Mehrere „Probleme“ werden hier stimmig zusammengefasst und behandelt. Christophe Léon ist es sehr gut gelungen mich in den Bann seines Buches zu ziehen und auch noch tagelang nachdem ich es ausgelesen hatte noch in meinen Gedanken zu bleiben.

Lorina, 18 Jahre

 

Unterrichtsmaterial hier

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Liebe, Trouble

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.