Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Interwined“

Veröffentlicht von JuLiD am 16. Februar 2022

Ayleen Beekmann: Interwindes – Durchs Schicksal verbunden
ISBN 978-3-551-30418-6
Carlsen, 2021

Buchkritik Teil 2 HIER

Nichts wünscht sich die Londoner Schülerin Willow mehr, als das gewöhnliche Leben einer Teenagerin zu führen. Stattdessen ist sie als Tochter einer Schicksalsgöttin seit kurzem dazu verdammt, das Schicksal der Menschen zu spinnen, und sie ist keineswegs gut darin. Gerade als sie sich mit ihrer Rolle abzufinden beginnt, spinnt sie versehentlich einen Liebesfaden zwischen sich und dem Hades-Sohn Maverick und verstößt damit gegen jede Regel ihrer Welt. Der einzige Ausweg aus dem Schlamassel ist eine Zusammenarbeit. Widerwillig lässt der attraktive Hades-Sohn sich darauf ein, doch er fordert einen hohen Preis. Willow bleibt keine andere Wahl, als darauf einzugehen, denn schließlich steht ihr Leben auf dem Spiel – und vielleicht auch ihr Herz … (Verlagstext)

Die Geschichte

Willow, eine unerschrockene Moiren-Tochter, nimmt aus Versehen ihr Schicksal selbst in die Hand – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn sie verbindet sich und den arroganten Hades-Sohn mit einem Liebesfaden und der ist alles andere als begeistert davon. Also schließen sie einen Pakt, um aus dem ganzen Schlamassel jeweils unbeschadet wieder heraus zu kommen. Denn der Olymp verzeiht keine Fehltritte, und erst recht solche nicht, die das Schicksal verändern. Um den lästigen Faden zwischen ihnen loszuwerden, müssen sie allerlei Prüfungen bestehen, doch das stellt sich als schwieriger heraus als gedacht. Vor allem, nachdem der Liebesfaden beginnt, Wirkung zu zeigen …

Dieses Buch war ein reiner Glückskauf. Es hätte nicht viel gefehlt und ich wäre niemals in den Genuss dieser wunderbar göttlichen Geschichte gekommen. Anfangs war ich vor allem skeptisch, weil ich bis jetzt kein Interesse am Olymp und seinen Göttergeschichten hatte. Deshalb war ich echt überrascht, wie gut mir das Buch gefallen hat. Denn nachdem ich mich in der göttlichen Welt des Schicksals einigermaßen zurecht gefunden hatte, hat mich die Geschichte vollkommen in Beschlag genommen.

Man begleitet Willow kreuz und quer durch die Welt der Götter, mal auf einen Besuch im Hades, mal beim Kampf gegen die Skylla. Doch während sie mit Maverick, der dank ihrem Fehler nun ihr Schicksalsverbundener ist, eine Prüfung nach der andern absolviert, ist da immer diese kleine Angst, der Olymp könnte schneller sein als sie und Willow zur Todesstrafe verurteilen. Es bleibt also spannend!

Der Schreibstil

Ich habe die ersten Seiten gelesen und war voll drin. Irgendwann habe ich nicht mal mehr gemerkt, wie ich die Seiten umgeblättert habe. Mehr brauche ich hier, glaube ich, nicht zu sagen.

Kritikpunkte

Keine!

Fazit

Einfach göttlich! Vor allem hat mir gefallen, wie die einzelnen Olympier dargestellt wurden. Mal ehrlich: Letztlich sind die doch auch nur Menschen. Die Probleme sind jedenfalls die gleichen ;-)

 

Sanja, 14 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy, Liebe

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.