Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Caraval – Es ist nur ein Spiel“

Veröffentlicht von JuLiD am 23. Januar 2018

Stephanie Garber: Caraval
ISBN: 978-3-492-70416-8
Piper

Caraval ist ein Spiel, welches einen in eine Welt voller Magie führt, aber nicht alles ist eine Täuschung, denn in allem steckt ein bisschen Wahrheit und ganz schnell wird Caraval ein Spiel in dem es um Leben und Tod geht.
Scarlett bekommt nach jahrelangen Warten endlich eine Einladung um an Caraval teilnehmen zu können, dies ist seit Jahren ihr größter Traum, denn sie hofft so den Fängen ihres gewalttätigen Vaters für immer zu entkommen. Sie fährt zusammen mit ihrer kleinen Schwester Tella und dem dubiosen (aber sehr gut aussehenden) Seemann Julian auf die Insel auf der Caraval stattfindet. Direkt bei ihrer Ankunft gibt es Probleme, Tella ist verschwunden, sie wurde entführt von dem Spielmaster Legend persönlich, nun gilt es Tella zu finden und zwar als Erstes, denn der Gewinner bekommt einen sehr wertvollen Preis, einen Wunsch. 
Scarlett macht sich zusammen mit Julian auf die Suche nach ihrer kleinen Schwester und diese Suche ist gefüllt mit allerhand magischen, aber auch mit sehr viel Gefahr. Für Scarlett beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, sie muss über sich selbst hinauswachsen und sie muss aufpassen wem sie trauen kann, denn in Caraval ist nicht alles und jeder wie es zunächst scheint…
Caraval hat mich direkt neugierig gemacht, die Geschichte hörte sich spannend und interessant an. Aber leider wurde meine Vorfreude schnell getrübt als ich zu lesen begann, denn es hat sich so dermaßen gezogen, dass ich mit Mühe und Not nur zwei Kapitel am Stück lesen konnte, bevor ich eine Pause machen musste. 
Denn der Hauptcharakter Scarlett ist zu Beginn des Buches ein spießiges, langweiliges und zutiefst nerviges Mädchen. Sie opfert alles für ihre kleine Schwester Tella, steckt Schlägt ihres Vaters ein, sowie eine Zwangsheirat nur um Tella zu beschützen. Tella allerdings scheint das egal zu sein, sie macht weiterhin Sachen, die ihren Vater zur Weißglut treiben, wie sich mit dem gutaussehenden Seemann Julian im Weinkeller herumzutreiben.
Nichts desto trotz habe ich das Buch beendet (in, ich glaube zwei Monaten oder so) und muss im Nachhinein sagen, es lohnt sich auf jeden Fall! Denn die Handlung, die zunächst sehr schleppend verläuft (was zum Teil dem sehr nervigen Schreibstil zuzuschreiben ist, aber dazu später mehr), gewinnt an Aufschwung sobald Scarlett mehr an Selbstbewusstsein gewinnt. Die Geschichte wird ab ca. der Hälfte des Buches so spannend, dass man unbedingt wissen möchte wie es endet, denn in Craval ist nichts so wie es scheint, keine Person ist die, die sie vorgibt zu sein.
Leider ist der Schreibstil der Autorin echt nicht gut, um es kurz zu fassen er ist schrecklich. Sie hängt sich dauernd an Kleinigkeiten auf und das führt dazu, dass man anfängt „überfliegend“ zu lesen, man kommt dadurch ständig raus und muss sich, vor allem am Anfang, fast schon zwingen das Buch weiter zu lesen. 
Aber es lohnt sich, denn das Ende ist teilweise so spannend und es passieren so viele Dinge auf einmal, dass man nur noch denkt „Was zur Hölle passiert gerade?!“. Ich kann sagen, ohne zu viel vorweg zu nehmen, dass das Ende viele Fragen beantwortet, aber auch viele neue aufwirft, die man aber wahrscheinlich erst in der Fortsetzung von Caraval, Legendary, beantwortet werden.
Zum Abschluss lässt sich nur sagen, dass Caraval ein Buch ist dem man mehrere Chancen geben muss, man darf nicht sofort aufgeben, denn es ist es wert gelesen zu werden. Caraval verführt einen in eine magische Welt, wie ich sie zuvor noch nirgendwo gesehen habe und ich bin gespannt auf Teil zwei.
Laura, 20 Jahre
Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy, Spannung

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.