Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Concentr8“

Veröffentlicht von JuLiD am 10. Juli 2017

William Sutcliffe: Concentr8
978-3-499-21739-5

Rowohlt Rotfuchs, 2016

 

Concentr8 ist ein Medikament gegen ADHS, das an auffällige Kinder und Jugendliche verteilt wird. Als diese Verteilung jedoch eingestellt wird, brechen Chaos und Aufstände aus. Inmitten eines Aufstands entführen 5 Jugendliche (Blaze, Troy, Femi, Lee und Karen) einen Angestellten des Bürgermeisters von London und halten ihn dann sechs Tage in einer Lagerhalle fest.
Die aufklärerische Warnung vor der Diagnose ADHS wird von William Sutcliffe anschaulich dargestellt. Einführende Worte vor jedem Kapitel zeigen, welche Auswirken ADHS außerhalb des eigentlichen Plots hat und generieren dadurch Glaubwürdigkeit, da sie wirklich in dieser Art und Weise erschienen sind, wie man dem beigefügten Quellenverzeichnis entnehmen kann. Während dieser pädagogisch und ethisch wertvolle Anspruch zum Nachdenken angeregt, bleiben die Handlung und die Charaktere leider hinter dem zurück. Aufgrund der häufig wechselnden Perspektive konnte ich erst gegen Ende des Jugendromans eine Beziehung zu den Charakteren aufbauen, mich aber mit keinem von ihnen identifizieren, wenn auch durch spezifische Informationen über diese Mitgefühl erzeugt werden soll. Obwohl alle Charaktere Namen bekommen haben, blieben mir nur die der fünf Jugendlichen im Gedächtnis, da die anderen Kapitel nur mit dem Beruf oder der Funktion überschrieben sind. Dies schafft vor allem bei dem Bürgermeister, der Geisel und der Journalistin eine Atmosphäre von Anonymität, sodass jeder diese Charaktere hätte einnehmen können.
Der Schreibstil ist sehr umgangssprachlich, es existiert scheinbar kein richtiger Erzähler, sondern man bekommt die ungefilterten Gedanken der Sprecher serviert. Dadurch unterscheiden sich teilweise der Schreibstil und der Wortschatz. Persönlich gefallen mir die Kapitel der Journalistin am besten, da ich ihre Reaktionen am ehesten nachvollziehen konnte.

Pädagogisch betrachtet und vor dem Hintergrund, dass mit der Diagnose ADHS schon in unserer Gesellschaft ziemlich lasch umgegangen wird, finde ich den Roman sehr spannend. Der Plot und die Charaktere haben mich allerdings enttäuscht, zwar sollte Mitgefühl für die Jugendlichen generiert werden, aber durch die wechselnden Perspektiven und dem umgangssprachlichen Schreibstil fiel es mir sehr schwer, mich mit ihnen zu identifizieren.

 

Franzi, 21 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Future Fiction, Spannung

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.