Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Reihenkritik – „Das Licht, das tötet“

Veröffentlicht von JuLiD am 8. August 2011

Derek Meister: Reihe „Das Licht, das tötet“

1. Band: Gosthunter (2009, ISBN 978-3785562628)
2. Band: Ghostfighter (2010, ISBN 978-3785562642)
3. Band: Ghostmaster (2011, ISBN 978-3785562635)

(zum Verlag)

In der Trilogie „Das Licht, das tötet“ von Derek Meister geht es um die Auswirkungen des Philadelphiaexperiments, bei dem eigentlich ein Schiff unsichtbar gemacht wurde, in Folge dessen allerdings die Experimentteilnehmer durch „Geister“ getötet wurden. Diese „Geister“ verbrennen alles, was mit ihnen in Berührung kommt und sie sind für die meisten Menschen nur durch ihre Temperatur wahrnehmbar.

Die Geschichte beginnt in „Ghosthunter“ damit, dass die Geister den Hund der einen Hauptfigur (Ian), welche die Geister sehen kann, töten und Ian sich daraufhin mit seinem Freund auf den Weg macht um etwas über den Ursprung er Geister herauszufinden, da er denkt, dass diese nicht nur seinen Hund, sondern auch seinen Vater auf dem Gewissen haben. Die zweite Hauptfigur die Japanerin Chiyo findet bei ihrer Großmutter einen Helm, mit dem man die Geister nicht nur sehen kann, sondern sie auch anlockt. Nachdem die Geister ihre Großmutter getötet haben, wird sie von der Polizei für eine Mörderin gehalten und muss fliehen.

Die beiden Handlungsstränge bleiben auch während des zweiten Bandes (Ghostfighter) separat und werden erst im letzten Band (Ghostmaster) zusammengeführt. Die Geschichte ist in den ersten beiden Büchern sehr spannend, wird aber während des letzten Bandes wird sie wirr und unlogisch. Die Charaktere sind gut beschrieben, wobei einige Handlungen unverständlich sind. Es werden zwar verschiedene Schauplätze verwendet, die jedoch keine Auswirkungen auf die Handlungen der Personen, so können 15 Jährige sich sowohl auf japanisch, englisch, als auch in Afrikanischem Stammesdialekt perfekt verständigen, was ein leichter Minuspunkt bei der Atmosphäre ist. Ebenfalls ist die Erklärung der „Geister“ in den ersten Büchern noch interessant, da die einzelnen Erklärungsansätze logisch erscheinen, die endgültiger Erklärung in Band 3 lässt jedoch zu viele Fragen offen.
Als Fazit kann man sagen das die Trilogie hervorragend angefangen hat, das Ende jedoch nicht sehr durchdacht ist. Ich kann dieses Buch jedoch jedem empfehlen, der nicht so sehr auf eine glaubwürdige Welt oder logische oder verständliche Erklärungen Wert legt.

Alexander, 17 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.