Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Der Kreis des Feuers“

Veröffentlicht von JuLiD am 3. Mai 2016

Im Kreis des Feuers im kreis des feuers
Marianne Curley

Hanser Verlag
bis zu 6€ Hardcover (gebraucht)
ISBN 9783423621014
Jahr 2000

Fantasy, Liebe

Kate ist eine Hexe! Aber keine Hexe alá  Zickenoberherrscherin, sondern eine echte! Deshalb bemerkt sie auch sofort, dass etwas mit dem Neuen – Jarrod – nicht stimmt und erklärt ihm schon bald, was sie von ihm hält. Jarrod aber fängt stattdessen an zu denken, sie sei verrückt und glaubt nicht an die Magie, die er selbst in sich trägt:
Doch das wird sich bald ändern, denn um den Fluch, der auf seiner Familie lastet, zu brechen, muss Jarrod über seinen eigenen Schatten springen – nicht leicht für den eher zurückhaltenden jungen Mann. Doch er muss es tun, für seine Familie.
Werden sie es schaffen, den Fluch zu aufzuhalten?

So, es ist zwar schon eine Weile, dass ich den Roman gelesen habe, aber noch immer steht er ganz oben auf meiner Schatzliste, vielleicht sogar an der Spitze.
Zum Ersten: Magie.
Schon eine unglaubliche Sache, dennoch wird hier vielseitig deutlich, inwiefern sie anwendbar ist. Es ist nicht übertrieben, aber schon jede kleine Zauberei in diesem Buch hat mich gleich mit verzaubert.
Zum Zweiten: Es wird aus den Sichten der beiden Hauptcharaktere geschrieben.
Man sieht also zunächst Kates Ansicht der Dinge – die manchmal echt ausgefallen sein können – und dann wieder Jarrods: Die komplett anders sind.
Jarrod ist vielmehr der zurückhaltende Typ, der versucht sich halbwegs in die neue Gesellschaft einzugliedern, was ihm tatsächlich sogar zu gelingen scheint – würde Kate ihm nicht ständig in die Hacken treten und damit konfrontieren, dass er Zauberkräfte hat. Doch schon bald muss er einsehen, dass sie vielleicht gar nicht so unrecht hat und er versucht den Fluch, der seiner Familie zu stetigem Pech verhilft, gemeinsam mit Kate zu verhindern.
Seine Entwicklung über das Buch hinweg ist einfach unglaublich und ich hab sowohl ihn, als auch Kate sehr ins Herz geschlossen.

und zum Dritten: Ich sagte ja gerade „verhindern“.
Das hatte einen Grund, denn die beiden reisen in die Vergangenheit und versuchten Jarrods Vorfahren von vor gefühlten Tausend Jahren davor zu bewahren verflucht zu werden. Und wie sollte es auch anders kommen?
Auch die Liebe kommt da nicht zu kurz und jeden Moment zwischen den Beiden habe ich aufgesogen wie ein Schwamm.
Ich liebe das Mittelalter und ich LIEBE die Liebe im Mittelalter.

Es gibt summa summarum  echt nichts zu bemängeln.
Der Stil ist angenehm, die Charaktere super und von allem ist die richtige Portion vorhanden. Liebe, Action, Mittelalter, Freundschaft, etc. etc.
Hach, ich liebe es. Und auf jeden Fall empfehlenswert.

Deshalb bekommt Im Kreis des Feuers von mir definitiv vier Tatzen und auch hier ein Schnurren der zufriedensten Art.

Falls ihr wollt, es ist echt günstig im Moment, da es nicht mehr gedruckt wird: Mein Exemplar steht aber nicht zum Verkauf. Niemals xD
Damit viel Spaß!

Eure M. alias Buchtiger von JuLiD (zu meinem Blog)

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy, Liebe

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.