Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Der letzte Engel“

Veröffentlicht von JuLiD am 7. Januar 2013

Zoran Drvenkar: Der letzte Engel
ISBN: 978-3-570-15459-5

 (2012)

 Der sechzehnjährige Markus alias Motte lebt zusammen mit seinem Vater in Berlin und führt ein ganz normales Leben.

Eines Abends erhält er eine Mail von einem unbekannten Absender: „sorry für die schlechte Nachricht, aber wenn du aufwachst, wirst du tot sein, wir wollten nur, dass du das weißt“

Natürlich nimmt Motte diese E-Mail nicht ernst, aber die Zweifel beginnen an ihm zu nagen und so bleibt er wach, bis er völlig erschöpft einschläft. Als er aufwacht, ist er tatsächlich gestorben und nun ein unsichtbarer Engel mit Flügeln. Bald schon trifft er auf die zehnjährige Mona, die eine besondere Gabe besitzt und dadurch auf einen Schlag ihre ganze Familie verloren hat und auf Eskos, einen Engel ohne Flügel aus einer längst vergangen Zeit. Doch was hat es mit den Engeln auf sich? Und wer macht Jagd auf sie? Bald schon zeigt sich, dass nichts so ist wie es scheint…

„Der letzte Engel“ zu beschreiben ist gar nicht so einfach, man weiß gar nicht, wo man anfangen soll und wie man den komplexen Inhalt wiedergeben soll, ohne zu viel zu verraten! Der Roman vermittelt dem Leser ein ganz anderes Engelsbild als man es aus der Religion oder anderen Fantasy-Romanen kennt! Eine Gruppierung, die sich die „Familie“ nennt, will die Engel unbedingt wiederauferstehen lassen, während die „Bruderschaft“ alles dafür tut, um dies zu verhindern! Jeder hat seine eigenen Gründe, man kann nicht ohne weiteres zwischen Gut und Böse unterscheiden! In diesem Roman findet keine Schwarz-Weiß-Malerei statt, stattdessen erfährt der Leser durch viele Rückblenden genaueres über die Hintergründe der einzelnen Protagonisten und warum sie so handeln, wie sie handeln! Eine Schwachstelle des Romans ist hierbei leider, dass die Geschichte dadurch teilweise recht verwirrend wirkt, da einige Geschehnisse rückblickend und auch noch aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden, sodass es zu ein paar Längen und Wiederholungen kommt. Trotzdem erfährt man so viel über die Geschichte der „Familie“ und deren Suche nach einem Weg, um die Engel wiederauferstehen zu lassen! Die gegenwärtige Handlungsebene bleibt dabei jedoch ein wenig auf der Strecke und die Geschichte um Motte gerät relativ kurz, da der Autor zunächst alle Hintergründe, die in der Vergangenheit liegen, darstellt! Dies finde ich persönlich sehr schade, da die Geschichte rund um Motte, Mona und Esko meines Erachtens nach sehr viel Potenzial besitzt. Ich hoffe, dass dem in der im Roman angekündigten Fortsetzung mehr Rechnung getragen wird!

Alles in allem ist „Der letzte Engel“ ein gelungener Fantasy-Roman, der trotz einiger Schwachstellen durch neue Ideen, interessante Charaktere, einen flüssigen Schreibstil und eine äußerst durchdachte Story überzeugt. Auch das Cover ist sehr ansprechend und dem Inhalt entsprechend gestaltet! Ich gebe dem Roman 12 von 15 Punkten!

 Sabrina, 18 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Mystery, Spannung

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.