Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Reihenkritik – „Elbenthal-Saga“

Veröffentlicht von JuLiD am 29. August 2013

Ivo Pala: Die Hüterin Midgards ; 1
ISBN 978-3-411-80922-6

(2012)

Im Buch „Die Hüterin Midgards“ geht es um Svenja, die an ihrem 17 Geburtstag erfährt, dass sie eine Elbenprinzessin mit übernatürlichen Fähigkeiten ist. Mit diesen soll sie die Lichtelben als „Hüterin“ vor den Dunkelelben schützen, darf aber nicht fragen, woher ihre Kräfte stammen, da sie diese sonst verlieren würde.

Die Geschichte ist sehr spannend geschrieben und hat einige sehr interessante Charaktere, auch wenn die Hauptfigur teilweise SEHR komische Ansichten und Überzeugungen hat, die irgendwie nicht so ganz zusammen passen. Ebenfalls sind einige Wendungen in der Geschichte sehr gekünstelt (Ergebnis der Prüfung) oder beruhen zu stark auf Zufall und Glück, als dass sie glaubwürdig wirken. Diese Fehler kann man dem Buch aber problemlos verzeihen, da die Handlung sehr spannend ist einige neue Setting-Ideen mit interessanten philosophischen Fragestellungen kombiniert. Ebenfalls erwähnenswert ist die gelungen Kombination der Fantasyelemente mit den modernen Elementen der Handlung (die im heutigen Dresden spielt), dadurch kommt ein sehr interessantes gesamt-Setting zustande, dass man am ehesten mit dem Shaddowrun Universum vergleichen kann.

Alles in allem kann ich das Buch weiterempfehlen, da es sich angenehm von den normalen Fantasybüchern abhebt.

Alexander, 19 Jahre

Ivo Pala: Der schwarze Prinz ; 2
ISBN 978-3-411-80923-3

(2013)

Im zweiten Teil der Elbenthal-Saga muss sich Svenja, die Hüterin Midgards, mit einem Haufen neuer und alter Probleme herumschlagen. Elbenthal wird nicht nur durch die erneuten Intrigen Laurins, des Anführers der Dunkelelben, gefährdet, sondern auch durch eine neue Bedrohung, die versucht ein weiteres Portal zwischen den Welten zu entfesseln.

Das Buch führt die Handlung aus dem ersten Band passend fort und widmet sich in Teil 4 „Reise durch die Vergangenheit“ ausgiebig mit der Mythologie der Welt, was auch einige Handlungen und Motivationen des ersten Bandes sehr viel verständlicher macht. Auch handeln die Figuren, vor allem auf der „bösen“ Seite, sehr viel glaubwürdiger und eher so, wie man es von Kontrahenten erwartet, die seit Jahrtausenden gegeneinander kämpfen. Dies wird besonders im letzten Drittel des Buches deutlich, in dem das Ausmaß der Pläner der Akteure deutlich wird. Dort wird auch die sehr spannende Verknüpfung von Fantasyelementen mit moderner Kriegsführung thematisiert, die bisher Einziger Kritikpunkt ist meiner Meinung nach die, zwar in der Handlung erklärte aber trotzdem unglaubwürdige, fast pazifistische Haltung Svenjas – wenn die Welt auf dem Spiel steht sollte man sich nicht so anstellen…

Alles in allem kann ich das Buch wärmstens empfehlen, wobei der Vorgänger „Die Hüterin Midgards“ vorher gelesen werden sollte.

 

Alexander, 19 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.