Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Der Wolkenkratzerthron“

Veröffentlicht von JuLiD am 8. Juni 2015

Tom Pollock: Der Wolkenkratzerthron

ISBN: 978-3-7641-7007-3

2013

9783764170073-300x476Für Beth wäre ein Leben ohne die Straßen Londons kaum auszumalen. Den größten Teil ihres Lebens ist sie auf ihnen herumgestreunt und hat ihre Graffitis verbreitet wo sie nur konnte. Und so tut sie es auch dieses Mal nachdem sie der Schule verwiesen wurde und ihr Vater nichts weiter unternimmt als weiter in einem Sessel zu sitzen und in dem Buch zu lesen, das er seit dem Tod von Beths Mutter wie besessen studiert. Doch diese Nacht soll Beths Blick auf London und seine Straßen für immer verändern. Denn plötzlich trifft sie auf die Geister von Zügen und sieht Glasmädchen in Laternen tanzen. Und der einzige der ihr sagen kann, dass sie nicht verrückt wird ist ein Junge mit grauer Haut, der behauptet der Sohn der Königin der Straßen zu sein. Auch behauptet der Junge, er werde von einem uralten und sehr mächtigen Feind seiner Mutter gejagt, von Reach dem Krankönig. Dieser möchte ganz London unter seine Kontrolle bringen. Nun da Beth die wilde Seite Londons kennen gelernt hat, will sie sie nicht missen und schließt sich dem Straßenprinzen Filius an, um gemeinsam mit ihm eine Armee aufzustellen und gegen Reach in die Schlacht zu führen. Ob es Filius gelingt, was seiner Mutter nicht gelang, und Reach ein für alle Mal zu zerstören?

Das Buch ist gut geschrieben. Man möchte es nur ungern aus der Hand legen, wobei es manchmal zu überstürztem Lesen kommt, da viel Jugendsprache verwendet wurde. Auch die Geschichte ist mal etwas neues was es wahrscheinlich so noch nicht gab. Sie ist erfrischend zu lesen, weil man nicht weiß was als nächstes geschieht.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Idee mit der wilden Seite der Städte gefiel mir sehr und auch die Tatsache das die Stadt selber lebt und eigenständig handelt find ich gut ausgedacht, Auch das Cover hat mich sehr angesprochen, da es etwas auffälliges ist und mit dem Inhalt des Buches zu tun hat. Ich kann es jedem zum lesen empfehlen, es lohnt sich.

Josephine, 18 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy, Mystery, Trouble

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.