Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Die Bienenkönigin“

Veröffentlicht von JuLiD am 10. September 2018

Claudia Praymayer: Die Bienenkönigin
ISBN 9783570165331
2018, cbj

»In meiner zitternden Handfläche liegt, matt in der Sonne schimmernd, eine nachtschwarze Biene.« Doch jenes unheimliche Wesen, das Mel eines Tages vor dem Bienenstock im Garten ihrer WG findet, ist keine der samtigen Bienen, die sie so liebt. Ganz im Gegenteil: Es ist eine tödliche Miniatur-Drohne, die es offensichtlich auf ihre lebenden »Artgenossen« abgesehen hat. Nur, wer würde die ohnehin bedrohten Bienenvölker um San Francisco ausrotten wollen? Mel und ihre vier WG-Freunde sind entsetzt und beginnen nachzuforschen. Und ihre Ermittlungen führen sie unversehens mitten hinein in eine hochbrisante Verschwörung ..

Das Bienensterben als zentrales Thema des Buches, wird durch die Miniaturdrohne sehr gut beleuchtet, jedoch nimmt die Liebesgeschichte zwischen Mel und einem ihrer Mitbewohner sehr viel Platz ein. Das Hauptthema leidet ein wenig darunter, denn es hätte noch so viel mehr über das Bienensterben gesagt werden können.

Sehr interessant ist die Gruppenkonstellation der WG, in der Mel lebt. Alle ihre Mitbewohner sind ein wenig „Öko“ und interessieren sich für die kleine Roboterbiene. Leider sind alle außer Mel stereotypisch und blass, aber sie hatten unterschiedliche Blickpunkte auf die Drohne. Der rasante Schreibstiel und die verschiedenen Blickpunkte, sorgen dafür, dass die Spannung bis zum Ende aufrechterhalten wird.

Mels Charakter dagegen ist vielseitig. Die Szenen, in denen sie gekocht hat, sind mit viel Liebe geschrieben und sind mir besonders positiv im Kopf geblieben. Mels Beziehung zu Bienen war gut verständlich und man konnte sich an jedem Punkt gut in sie hineinversetzen. Zwei kleine Kritikpunkte hätte ich aber:

  1. Mel hat eine Art Fellchen im Nacken, das sie immer anfasst, wenn sie nervös wird. Kleine Besonderheiten machen Charaktere meist sympathischer, aber dieses Fellchen hat mich zu Beginn irritiert und später eher belustigt.
  2. Sie hat ein Lied mit den Bienen gesungen. Die Tatsache, dass sie mit den Bienen singt, finde ich sehr interessant und auch passend. Mein Problem war jedoch die Stelle, als das Lied dann tatsächlich mit Buchstaben aufgeschrieben war. Es wirkte seltsam; irgendwie elfisch. Wäre es nicht wörtlich aufgeschrieben, hätte die Phantasie etwas Besonderes daraus gemacht.

Das Cover finde ich sehr gelungen. Gerade der Schwarze Hintergrund hebt die Waben und die Bienen darauf sehr schön ab.

Der Thriller „Die Bienenkönigin“ erklärt sehr lebhaft ein großes Problem unserer Zeit. Die schwarze Drohne und die Theorien der WG-Bewohner, allen voran Mel, zogen mich mit und hingen auch nach dem Lesen noch in meinem Kopf. Die Liebesgeschichte ist überflüssig, aber der Rest gefällt mir sehr gut.

Lorina, 19 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Abenteuer, Liebe, Trouble

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.