Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Reihenkritik – „Die sieben Königreiche“

Veröffentlicht von JuLiD am 15. Februar 2013

Kristin Cashore: Die sieben Königreiche

Band 2: Die Flammende

ISBN 978-3-551-58211-9

2011

Fire ist ein Monster. Sie kann die Gedanken der Menschen lesen und beeinflussen. Doch als der König Fire um Hilfe bittet, wendet sich ihr ganzes Leben. Prinz Brigan verwirrt und verachtet sie, doch er geht ihr nichtmehr aus dem Kopf und Fire muss Dinge tun, die sie an die sie nie im Leben gedacht hätte.

Wenn man den ersten Teil gelesen hat, ist der zweite Teil eine Tortur. Die „Monster“, nebenbei ein total unüberlegter Name, weil man damit immer eine unnatürliche Person verbindet, die dementsprechend auch aussieht und man immer versucht sie mit den Beschenkten in Verbindung zu bringen. Was ich persönlich nicht so toll finde ist, dass die Hauptpersonen immer in den Adelskreisen zugegen sind und niemals „normale“ Leute. Wenn man aber von diesen Dingen absieht,  ist das Buch richtig gut, genauso wie der erste.

Madeleine, 16 Jahre

 

Band 3: Die Königliche

ISBN  978-3-551-58268-3

2012

Seit dem Tod ihres tyrannischen Vaters ist Bitterblue die alleinige Herrscherin eines ganzen Königreichs. Während sie langsam in ihre Aufgabe hineinwächst, muss sie sich unausweichlicher ihrer Vergangenheit stellen: Wer war ihr Vater, König Leck? Was gehört zu den Lügengebäuden seiner Herrschaft und was ist tatsächlich die Wahrheit? Für ihre Nachforschungen schleicht sich Bitterblue Nacht für Nacht verkleidet aus dem Schloss, schließt unter falschem Namen ungewöhnliche Freundschaften in den Straßen und Wirtshäusern und verstrickt sich ihrerseits in ganz neue Lügen …

Wie auch in „die Beschenkte“ und „die Flammende“ entführt Kristin Cashore uns erneut in ihre Welt, diesmal in das Königreich von Monsea, das immer noch unter der vergangenen Herrschaft des toten König Lecks leidet. Der Schreibstil ist wie in den vorangegangen Romanen sehr gut und flüssig. Man wird langsam und verständlich in das ganze Lügenchaos eingeführt, häufige Wendung der Ereignisse oder das unvorhersehbare Verhalten einiger Charaktere machen diesen Roman spannungsreich und an vielen Stellen sehr überraschend. Weshalb ich jetzt nicht so viel vom Inhalt vorweg nehmen möchte, um nicht zu viel zu verraten und einen möglichen Hinweis darauf zu geben, wie der Roman sich entwickelt.

Einige Bekannte und Hauptpersonen aus den ersten beiden Bänden tauchen auf und stellen die Verknüpfung zu den in sich abgeschlossenen Teilen dar. Deshalb empfehle ich, dass die ersten beiden Romane „die Beschenkte“ und „die Flammende“ vorher gelesen sein sollten, weil immer wieder Bezug auf vorangegangene Ereignisse genommen wird und auch um die Charaktere besser zu kennen, die nicht mehr alle explizit vorgestellt werden.

Aufgrund des sehr guten Schreibstils und der Tatsache, dass „die Königliche“ einen runden Abschluss und eine Verbindung zu den vorangegangen Werken schafft, gebe ich dem Fantasy-Roman 14 von 15 Punkten.

Franziska, 17 Jahre.

 

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.