Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Die Stille meiner Worte“

Veröffentlicht von JuLiD am 29. April 2019

Reed, Ava: Die Stille meiner Worte
ISBN: 978-3-7641-7079-0
2018
Ueberreuter

„Du hast mir mal gesagt, nach Regen folgt immer Sonnenschein. Aber was mache ich, wenn der Regen nicht aufhört? Oh, ich weiß was du sagen würdest: Dann stell dich gefälligst rein! Tanzen kannst du überall.“ Hannah hat ihre Worte verloren. In der Nacht, als ihre Zwillingsschwester Izzy ums Leben kam. Wer soll nun ihre Gedanken weiterdenken, ihre Sätze beenden und ihr Lachen vervollständigen? Niemand kann das. Egal, was Hannahs Eltern versuchen, sie schweigt.
Um Izzy nicht loslassen zu müssen, schreibt sie ihr Briefe. Schreibt und verbrennt sie. Immer wieder. Hannah kann der Stille ihrer Worte nicht entkommen. Bis sie Levi trifft, der mit aller Macht versucht herauszufinden, wer sie wirklich ist … (Klappentext)

Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Die Story war einfach nur genial. Man hat mit den Charakteren mitgefühlt, -geweint und -gelacht. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen und befand mich zu dieser Zeit in einem Dauerweinzustand. Weshalb ich aber über die kleinen Witze umso mehr lächeln und lachen musste. Das Buch ist sehr gefühlvoll und verständlich geschrieben und hat mich einfach nicht mehr losgelassen. Es war zwar von Anfang an klar, dass es eine Liebesgeschichte geben wird, nur nicht wie realistisch, glaubhaft und wunderschön sie wird.
Der Schreibstil war einfach nur der Hammer! Ich fand es einfach toll wie die Autorin die Gefühle der Hauptpersonen mit Metaphern beschrieben hat, die dieses Buch- wenn möglich- nur noch mehr nachdruckverliehen haben.
Zudem ist das Cover wunderschön. Ich vermute, dass es die Hauptperson mit ihrem bzw. dem Kater ihrer Schwester zeigen soll, der in dem Buch zunächst sowas wie ihr Anker ist. Die Nähe zu ihrer Schwester. Auch ich habe den kleinen Kater Mo liebgewonnen, da er das besondere Talent hat, immer in Hannahs traurigsten und schwersten Moment für sie da zu sein.
Die Charaktere sind sehr verständlich und ausgeprägt geschrieben, die Story einfach nur zum Weinen und Lachen gleichermaßen. Alles in allem ist es eins meiner absoluten Lieblingsbücher- die anderen von Ava Reed natürlich miteingenommen- und ein riesen Erfolg. Es muss auf jeden Fall gelesen werden!

Paige, 15 Jahre

Die Idee mit dem Mädchen, das aufhört zu sprechen als ihre Schwester stirbt, fand ich am Anfang ziemlich unrealistisch, kann man aber als eine gute Halbmetapher zu realen Situationen von Menschen, die nach traumatischen Erlebnissen, diese nicht verarbeiten bzw. nicht darüber sprechen können, betrachten. Durch das Buch kann man die Lage der Protagonistin und ggf. auch anderen Personen unter ähnlichen Umständen besser verstehen, was vor allem gut ist, weil es nicht so viele Bücher gibt, die das Thema behandeln.

Stella, 15 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Liebe, Trouble

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.