Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Ein Meer aus Tinte und Gold“

Veröffentlicht von JuLiD am 12. November 2017

Traci Chee: Ein Meer aus Tinte und Gold
meeraustinteundgold Carlsen
ISBN 978-3-551-58352-9

2016

In einer Welt in der Geschichten erzählt werden, Geschichten über Menschen, über Mythen, über alles mögliche, gibt es nur eine Gegebenheit, die für uns normale Menschen seltsam erscheint: Es gibt keine Bücher. Kein Schrift. Niemand kann lesen, geschweige denn schreiben. Das geschriebene Wort ist etwas, das in der Welt namens Kelanna nicht existiert – jedenfalls hat es den Anschein. Das einzige, was überdauerte waren die erzählten Geschichten – solange sie erzählt wurden.
In dieser Welt lebt Sefia, ein Mädchen mit einem seltsamen, eckigen Gegenstand im Rucksack, gemeinsam mit ihrer Tante Nin auf der Flucht. Sie weiß nicht wovor sie flüchten, doch sie tun es. Immer. Bis ihre Tante Nin letztendlich entdeckt und entführt wird. Sefia schwört sich, ihre Tante zu retten, denn diese war alles, was ihr von ihrer Familie geblieben war – doch auf ihrer langen Reise erlebt sie nicht nur das, denn sie erfährt viel mehr über die Welt und unmögliche Möglichkeiten, als sie zunächst glaubte und stolpert zudem über einen stummen Jungen, der selbst voller Geheimnisse zu stecken scheint…

Um ehrlich zu sein – es war ziemlich schwierig eine Zusammenfassung über dieses Buch zu schreiben. Ich habe es an einem Tag in einem Rutsch durchgelesen und weiß nicht, wo ich anfangen und wo ich aufhören sollte zu erzählen, ohne zu viel zu verraten… Aber ein paar Dinge habe ich dennoch zu sagen!
Vor einigen Tagen habe ich mit einer Freundin über dieses Buch gesprochen. Für sie war der Schreibstil zu trocken, nicht emotional genug. Ich habe mir in letzter Zeit immer öfter Gedanken darüber gemacht, wie seltsam es doch ist, dass einige Menschen etwas als emotional bewegend ansehen und andere Menschen genau das selbe als zu „trocken“. Hier, an diesem Punkt, kenne ich die Antwort noch immer nicht, aber ich habe einen weiteren Beweis dafür, dass dies tatsächlich so ist!

Ich für meinen Teil kann zum Schreibstil und allgemein zur Geschichte in der Geschichte nur folgendes sagen:
Obwohl es tatsächlich etwas trocken geschrieben/  übersetzt war, muss ich doch zugeben, dass es mich ab einem gewissen Punkt (*hust* Kapitel 2 *hust*) überhaupt nicht gestört hat.
Die Charaktere und die Geschichte über Sefia und Archer, den geheimmnisvollen stummen Jungen, haben mich so sehr in den Bann gezogen, ich fühlte mich, als stünde ich neben den Beiden; bange mit Sefia um Archer, spürte die sich entwickelnden Gefühle der Beiden, als wären es meine eigenen. Nichts war zu vorschnell (sehe ich leider öfter), nichts zu kitschig (das auch). Stattdessen kriege ich immer noch Herzklopfen bei dem Gedanken daran, wie sich die Geschichte entwickelt hat.

Apropos Entwicklung, vor Aufregung habe ich doch beinahe vergessen zu erwähnen: Die Charakterentwicklung eines Charakters besonders hat mir gefallen. Die Gefühle, die diese Person entwickelt. Wie sie sich verändert. Hach, da werde ich ja ganz verträumt. Doch wen ich jetzt genau meine, das müsst ihr schon selbst herausfinden! Ich denke, wer gemeint ist, wird deutlich, wenn man die Geschichte erstmal ließt.

Dennoch, mit Witz und Charme wird eine ernste und zugleich irgendwie traurige Geschichte spannend und mitreißend erzählt. Vieles ist wie erwartet, manche Sachen verstehe ich noch immer nicht, auch waren manche Sichtweisen sehr verwirrend. Durch den ständigen Wechsel (sind nur 3, aber dennoch..), wusste ich manchmal nicht: Spielt das in der Zukunft, Vergangenheit, Gegenwart? Ist die Person, aus dessen Sicht geschrieben wurde, die, die ich glaube? Im letzten Kapitel wurden mir dann endlich einige Fragen dazu beantwortet. Die meisten Sachen sind klar, aber noch immer nicht alle… Doch da ich weiß, dass dies eine Reihe wird…! Ich bin furchtbar gespannt auf den nächsten Band. Außerdem, für alle, die Bücher wirklich mögen, hier eine Anmerkung: Manchmal kann ein aufmerksamer Blick über einige Seiten etwas enthüllen, was mich persönlich sehr berührt hat.

So, dann nur noch kurz als Abschluss: Ich fand es wirklich toll und vor allem spannend. Außerdem gefällt mir die Idee: Eine Welt, in der es keine Bücher gibt? Für mich unvorstellbar.
Doch nicht nur das thematisiert dieses Stück Gold. Existenzfragen werden gestellt, über die wir uns vielleicht auch mal in der realen Welt Gedanken machen sollten, Schicksale und Abenteuer werden miterlebt – es hat mich einfach mitgerissen. Ich liebe Geschichten, die einen zwischen den Zeilen lesen lassen… ;D

Michelle, 19 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Abenteuer, Fantasy

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.