Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Flower“

Veröffentlicht von JuLiD am 24. September 2016

flower Elizabeth Craft & Shea Olsen: Flower
ISBN 978-3-570-16418-1

cbt, 2016

Als Charlotte mit 12 Jahren ihre Mutter verlor, weil diese ihre Töchter für ihre große neue Liebe aufgab,  wusste Charlotte eines mit Sicherheit: Sie würde niemals so enden, wie alle anderen Frauen in ihrer Familie und sich ihr Leben durch eine verfrühte Schwangerschaft verbauen!
In ihrer Lebensphilosophie gab es also keinen Mann für sie – bis auf ihren besten Freund Carlos. Jedenfalls war das so bis der umwerfende Tate in den Blumenladen kommt, in dem sie jobbt und sie plötzlich ständig mit seiner Anwesenheit beglückt. Eigentlich will Charlotte standhaft bleiben, aber irgendwas hat Tate an sich, das sie magisch anzieht, ob sie will oder nicht – und sie will es nicht!

Diese Rezension kann ich kurz und knapp machen. Es ist eine Love-Story schlechthin. Was ich darunter verstehe? Folgendes:

Charlotte fand ich am Anfang durchaus sympathisch. Auch Carlos, ihr schwuler bester Freund, ist ziemlich cool. Ich mochte einfach ihre standhafte Art und ihr waren ihre Ziele immer bewusst. Dann kam Tate. Natürlich Liebesgedusel musste irgendwann kommen etc. etc. Aber Charlottes Entwicklung, nachdem sie mehr und mehr Zeit mit dem Typen (der auch noch mehr als ein Geheimnis mit sich herumtrug, als sie ihn kennenlernte) verbrachte, passte mir ganz und gar nicht! Ich persönlich finde es ätzend, wenn eine Frau sich einem Mann eigentlich schon komplett unterwirft ohne es zu merken. Auf der anderen Seite konnte ich natürlich aber Charlotte verstehen: Es war das erste Mal, dass sie so etwas erlebt und sie kann es auch nicht verhindern. Zudem sieht Tate nicht nur gut aus, ich finde ihn als Person einfach unglaublich toll.
Nein, ganz ehrlich, so Menschen wie Tate gibt es auf der Welt selten. Es gefiel mir einfach, dass er ganz genau wusste, dass er Charlotte wollte und dass er niemals zulassen würde, dass sie wegen ihm etwas aufs Spiel setzt, dass sie ansonsten womöglich gar nicht aufzugeben bereit gewesen wäre. Ein sehr solide Grundeinstellung, Daumen hoch, Tate!

Jedenfalls, nach den ersten hundert Seiten ging es mir irgendwann ziemlich auf die Nerven und ich war froh, als ich bei den letzten hundert Seiten ankam. Klar, Charlotte wollte was neues erleben. Sie wollte verliebt sein und sich nichts einreden lassen – aber ich erkannte die Charlotte vom Anfang gar nicht wieder. UND, was mich sehr gestört hat: Sie sagt am Anfang, sie würde eigentlich NIE lügen. Wieso tut sie es aber während den knapp 300 Seiten ständig!?
Na, die letzten hundert Seiten jedenfalls waren ganz gut. Als ich dann diese las, fand ich selbst die Mitte nicht mehr so schlimm.
Ich muss sagen, obwohl mir Charlottes Entwicklung zwischenzeitlich so überhaupt nicht gepasst hat, fand ich sie am Ende herausragend (denn Charlotte versteht endlich etwas, was sie ihr ganzes Leben noch nicht verstanden hatte…und ich finde einfach ihre neue Einstellung sehr positiv…oder?), aber dann wirklich hat es der Epilog noch  rausgehauen…Ihr müsst ihn aber lesen, um zu verstehen wieso. ;D

Michelle, 18 Jahre (zu meinem Blog)

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Liebe, Trouble

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.