Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Für dich soll’s tausend Tode regnen“

Veröffentlicht von JuLiD am 1. Oktober 2016

fur-ddich-solls-tausend-tode-regnenAnna Pfeffer: Für dich soll’s tausend Tode regnen
cbj Verlag 14,99€
ISBN 978-3-570-17155-4

2016

Seit Emi in das regnerische Hamburg gezogen ist, ist für die alles nur noch eines: Scheiße.

Das skurrile und zynische Mädchen macht aber auch keinen Hehl daraus, dass es eindeutig nicht dort sein will, wo es sich gerade befindet und macht sich prompt Erik zum Feind, der ein ziemliches Arschloch ist.
Als es dann zu einem Unfall im Chemie-Unterricht kommt, den beide zu verantworten haben, werden sie auch noch zu gemeinsamem Putzdienst verdonnert, leider haben nur beide keine Lust. Bis sie auf die glorreiche Idee kommen, Challanges abzuhalten: Wer kneift oder verliert muss den restlichen Putzdienst übernehmen – und nicht gewillt, den anderen gewinnen zu lassen.

Das wichtigste in einem Satz: Unterhaltsam, regt zu Nachdenken über das Leben (und den Tod) an, ich mag Liebesgeschichten. :s
Ja, das ist so ziemlich das WICHTIGSTE, jetzt kommt der Rest:
Der Schreibstil an sich ist eigenlich nichts besonderes. Er hat es aber geschafft, dass ich daszu Buch in 4 Stunden dauerlesen durchbekam und gar nicht mehr aufhören wollte. Es war für mich wie ein magscher Sog. Ich wollte wissen, was passiert, wie sie reagieren, wie es sich entwickeln wird (oder eben auch nicht).
Das Ende…ich war schon am Zweifeln, weil da etwas gefehlt hatte meine Meinung nach. Die Autorinnen (ja, es ist ein Synonym für 2 Frauen) haben aber noch ziemlich gut und für mich zufriedenstellend die Kurve gekriegt.
Dann noch: Auch, wenn der Tod ziemlich deutlich behandelt wurde (KEIN TROUBLE!), weil Emi jedem einfach eine spontane Todesart verpasst, wenn sie gerade nichts besseres zu tun hat (also meistens/immer). Es.  Macht. Einfach. So. Verdammt. Spaß.
Ich fand den Unterhaltungsgrad für den Roman, für mich, ist nur meine Ansicht, übergigantisch, es geht durch die Decke. Herrlich zynisch, wie es sich gehört.
Ohne Witz jetzt. Charamante Hauptcharaktere, ungewöhnlich. Normalerweise finde ich es cool, wenn die Charaktere mir persönlich ähnlich sind. Vieles, das Emi getan hätte, würde ich niemals machen. Aber sie war einfach so überzeugend, ich würde sie gerne mal gennenlernen. Auch Erik. Das Arschloch…? Öhm…Ja… Ich liebe Erik. Mehr kann dazu leider nicht sagen, nur, dass mir seine spontane Seite sehr gefällt :3 .

Abschließend: Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen, bis ich fertig war. Emis Familie ist einfach cool. Sie hat einen Bruder, der genauso feindliche geschwisterliebe in sich trägt, wie das bei meinem Bruder der Fall ist xD und einen Vater, den ich ziemlich witzig/ korrekt finde. Vor allem, weil er ihr offentlichlich von den Arbeitstechniken (nicht von seinen Patienten) als Therapeut erzählt. Also Psychoanalyse 1A. xDD
Von Eriks Famimlie ganz zu schweigen.

Nur in der Schule: Natürlich gibt es immer diese klischeebehafteten Rollenverteilungen. Ich kann eigentlich ziemlich gut damit Leben, trotzdem stört es mich oft.
Hier war es aber so: Es wir mir schlichtweg egal. Ich fand es toll. Deshalb hier ein großes Lob an die Autorinnen! Geniales Werk!

Michelle, 18 Jahre (zu meinem Blog)

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Humor, Liebe

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.