Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance“

Veröffentlicht von JuLiD am 17. März 2016

Estelle Laure: Gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance
ISBN 978-3-7373-5326-7

(2016)
Es geht um ein Mädchen, deren allein erziehende Mutter verschwindet. Seit dem muss sie sich um ihre kleine Schwester kümmern und Geld verdienen und dann noch zur Schule gehen.

Hilfe bekommt sie von ihrer besten Freundin und deren Bruder. In den sie verliebt ist… Ich fand das Buch bisschen langweilig und das ende war einfach zu offen. Ich gebe deshalb nur 9 Punkte.

Lea

 

 

Lucilles Leben ist nicht gerade einfach. Zunächst wird ihr Vater verrückt, dann verschwindet ihre Mutter, um eine “Auszeit” zu nehmen, die länge dauert, als sie gesagt hatte.
Zurückgelassen in einem alten Haus mit unbezahlten Rechnungen, leeren Schränken und einer kleinen Schwester ist Lucille nun ganz allein. Die einzigen, die ihr helfen und davon wissen dürfen sind ihre beste Freundin Eden und ihr Zwillingsbruder Digby, für den Lucille auch noch mehr empfindet, als sie dürfte – denn Digby hat bereits eine Freundin.
Und Lucille hat mehr als genug Probleme, die sie auf die Reihe bringen muss!

Vom Inhalt her fand ich das Buch echt gut.
Ich bin tatsächlich nicht so der Mensch, der Trouble liest (obwohl ich es durchaus nachvollziehen kann), dennoch hatte Lucilles Geschichte irgendwie was vertrautes.
Sie tat mir zunächst einfach leid und ging mir auf den Keks.
Ja, das Leben ist schwer! Aber nach und nach fühlte ich mich ihr immer verbundener und ich finde ihre Entwicklung sehr positiv.
Das kleine Mauerblümchen, das Angst vor der Zukunft hat, wird zu einer verantwortungsbewussten, selbstbewussten jungen Frau.
Trotzdem, einfach krass, was alles in ihrem Leben schiefgeht. Nämlich einfach alles. Sowas wie Lucille, wünsche ich echt keinem, dennoch, vor allem die letzten hundert Seiten haben es mir angetan.
Ich rate jedem, der es ließt aber: Stellt Euch darauf ein, dass der Anfang etwas gestreckt und langweilig wirkt.
Während dem Lesen hatte ich am Anfang nämlich eben aufgrund von Lucilles Charakter das Gefühl, als hätte mir jemand Watte ins Gehirn gestopft.
Ich weiß nicht, wieso, aber so fühlte es sich während dem Lesen an und so hatte sich wohl auch Lucille fühlen müssen, als sie bemerkte, dass ihre Mutter nicht wiederkommt.
Dennoch: Digby (ich liebe den Namen ohnehin wegen des Krimis Digby von Stephanie Tromley) ist super. Er hat so ein großes Herz, eigentlich die ganze Familie Jones.
Und auch die Schutzengel der Mädchen sind einfach super. Als herauskommt, wer es ist, ich musste einfach nur grinsen. xD

Jedenfalls, für Troubleliebhaber meiner Meinung nach fast ein muss, aber da ich nun einmal die Watte im Hirn hatte, muss ich leider etwas abziehen. Es liegt einfach am Stil, er ist etwas zu steif, wenn auch recht passend. Dieses Buch sollte nicht spannend sein, sondern vermitteln. So kam es für mich jedenfalls an. Dennoch war es am Anfang einfach ZU trocken und von Lucilles Seite aus etwas ZU emotionslos für die Situation…

Deshalb gibt es für den Roman mit dem ewiglangen Titel Gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance von mir nur 3 Tatzen.

„Buchtiger“ von JuLiD (zu meinem Blog)

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Liebe

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.