Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Reihenkritik – „Helden des Olymp“

Veröffentlicht von JuLiD am 20. Dezember 2012

Rick Riordan: Helden des Olymp

Band 1: Der verschwundene Halbgott

ISBN 978-3-551-55601-1

2012

Im Buch „Helden des Olymp – Der verschwundene Halbgott“ von Rick Riordan wird die antike Mythologie in die heutige Zeit transferiert. Dieses Prinzip wurde bereits in der „Percy Jackson“ – Reihe und den „Kane Chroniken“ angewendet, die im selben Serienuniversum angesiedelt sind, wobei die „Percy Jackson“ – Reihe durch „Helden des Olymp“ indirekt fortgesetzt wird. Die Hauptfiguren werden in diesem Buch neu eingeführt, wodurch man das Buch sehr gut lesen kann ohne „Percy Jackson“ zu kennen. Die Hauptfiguren sollen in diesem Buch den Aufstieg eines neuen Feindes verhindern und versuchen den verschwundenen Halbgott Percy Jackson zu finden.

Die Handlung ist sehr spannend, da sehr gut mit den Vorbildern gespielt wird, wobei jedoch alle Hintergründe erklärt werden und das Buch dadurch sehr spannend ist. Die Hauptfiguren handeln logisch und nachvollziehbar, es wird gegen Ende des Buches sogar aufgeklärt, warum sie weit größere Kräfte besitzen als die bisher vorgestellten Halbgötter. Dabei wirken die Fähigkeiten von Jason (Fliegen/Blitze herbeirufen) und Leo (Technikverständnis/Feuerresistenz) weitaus sinnvoller als die Kräfte der dritten Hauptfigur Piper (Beeinflussung), die teilweise sehr gezwungen werden, da sonst einige Stellen in der Handlung unmöglich wären. Dies ist jedoch Kritik auf hohem Niveau, da die Handlung sehr gut ist und die Metahandlung, die bereits in „Percy Jackson“ begonnen wurde. Die Nebenfiguren sind größtenteils aus den vorherigen Büchern bekannt und handeln ebenfalls nachvollziehbar. Besonderes Lob gebührt jedoch einem Neuzugang, dem Satyrn Hedge, der immer für einen Lacher gut ist.

Alles in allem kann ich das Buch jedem Fan der „Percy Jackson“ – Reihe und jedem anderen empfehlen, der sich für antike Mythologie oder etwas andere Abenteuerbücher interessiert.

Alexander, 18 Jahre

Band 3:  Das Zeichen der Athene

ISBN 978-3-551-55603-5

2013

Endlich sind Percy Jackson und seine Freunde wieder vereint, doch die Freude währt nicht lange. Die uralte Feindschaft zwischen dem griechischen und dem römischen Halbgott-Camp flammt erneut auf und die sieben Halbgötter geraten zwischen die Fronten. Noch dazu müssen sie die Erhebung der Gaia verhindern und eine alte Prophezeiung erfüllen.

Auch dieser Percy Jackson Band hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Geschichte rund um Percy ist immer noch sehr spannend und voller überraschender Wendungen. Dennoch hat dieser Band leider auch zwischendurch ein paar kleinere Längen und war insgesamt nicht ganz so mitreißend wie die vorherigen Bände. Die Idee mit dem Mix aus griechischer und römischer Mythologie gefällt mir nach wie vor sehr gut und ich bin gespannt, wie es im folgenden Band weitergehen wird. Besonders gerne mag ich auch den Humor von Rick Riordan. Die Dialoge sind immer unglaublich gut gelungen und enthalten viel Wortwitz und lustige Anspielungen. Auch die Kurzgeschichte, in der Percy auf Carter Kane, den Helden der Ägypten-Reihe von Rick Riordan, trifft, war wirklich sensationell und ich würde mich freuen, eine komplette Geschichte lesen zu können!

 Insgesamt kann ich die Percy Jackson Reihe jedem empfehlen, der gerne Fantasy mit mythologischem Hintergrund liest und auch nicht vor Reihen mit vielen Folgebänden zurückschreckt. Dennoch ist es in jedem Fall besser, alle Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da einem sonst schnell der Überblick und wichtiges Hintergrundwissen fehlen!

Sabrina, 19 Jahr

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.