Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Holmes & ich – Band 1“

Veröffentlicht von JuLiD am 22. April 2016

Holmes & ich – Die Morde von Sherringford
Brittany Cavallaro

dtv
16,95€ Hardcover
ISBN 978-3-423-76136-9
Jahr ’16

Freundschaft, Krimi, Liebe

Als James Watson aufgrund eines Rugby-Stipendiums auf das Sherringford Internat muss, denkt er sich die ganze zeit nur eines: Ich hasse es hier!
Denn James – auch Jamie genannt – hasst Rugby. Er will stattdessen Schriftsteller werden wie sein Urururgroßvater, der berühmte John Watson.
Und er will unbedingt sein Homes-Gegenstück kennenlernen, welche, wie es der Zufall wohl wollte, auch auf das Internat geht. Doch davon nicht genug, denn kurz, nachdem er das erste Mal mit ihr gesprochen hat, gerät Watson in eine Prügelei und ein paar Tage später ist sein Gegenspieler tot!
Natürlich ist Watson der Hauptverdächtige, oder vielleicht doch Charlotte Holmes?
Gemeinsam machen sich Watson und Holmes also wieder an die Arbeit: Und es wird spannend.

Soooo, ganz frisch auf dem Markt (*hust* 2016 *hust) und schon durchgelesen!
Holmes und ich ist eine weitere Art der Sherlock Holmes Neuverarbeitung und definitiv etwas anderes.
Man sollte meinen, für Liebe sei in der ganzen Story kein Platz – tja, falsch gedacht!
Nein, stattdessen erkennt man klare Züge der “Vorfahren”, aber eigentlich sind Holmes und Watson sehr eigene  Charaktere, die man eigentlich recht gut ins Herz schließen kann.
Ein Punkt, an dem sich das erkennen lässt: Watson zweifelt an Holmes Beweggründen. Watson zweifelt niemals ernsthaft an Holmes im Original. James Watson tut dies.
Zudem haben beide schräge Familien und sind irgendwie…in Lebensgefahr? (Ja, das ist nichts neues, aber dennoch…cool, da die Holmes-Fälle bis zu einem gewissen Grad vom Mörder inszeniert werden :D).
Natürlich gibt es ab und zu den kleinen Witz für Zwischendurch, ein paar rührende Szenen, ein paar, wo man die Charaktere am liebsten Schütteln würde, aber nichts wirkt aufgesetzt und das ist vor allem bei dieser Basis sehr schwierig, wie ich schon an einigen Romanen gemerkt habe (bei Gegebenheit mache ich eine Liste).
Wahrscheinlich liegt es auch einfach daran, dass die Charaktere sehr ausgetüftelt und cool sind, ich mag sie auf jeden Fall.
Auch, wenn Charlotte Holmes mich mehr als einmal in den Wahnsinn getrieben hat – aber was hatte ich erwartet? Sie ist eine Holmes xD
Und ich dann wohl eher ein Watson-Mensch.
Leider muss ich aber sagen, so sehr ich die Charaktere mag, in der Mitte zog es sich etwas in die Länge und wurde mühsam. Ich weiß ehrlich nicht, woran es lag.
Der Schreibstil ist schön und ruhig, dass man sich richtig vertiefen konnte.
Vielleicht lag es daran, dass im mittleren Teil nicht ganz so viel passiert wie am Anfang und am Schluss.
Wie gesagt, Sherlock Holmes-Verarbeitungen sind sehr schwer, eben, weil es dazu neigen könnte, langweilig zu werden.

Aber ansonsten top, ich fand das Buch echt gut, vor allem die letzten 150 Seiten habe ich regelrecht verschlungen (keine Ahnung, wieso eigentlich, da alles “wie immer” war).
Jedenfalls fällt meine Bewertung folgendermaßen aus:

Ich gebe 3 1/2 von vier Tatzen.
Es lohnt sich schon, finde ich.

Eure M. alias Buchtiger von JuLiD (zu meinem Blog)

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Spannung

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.