Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Reihenkritik – „Klingen“

Veröffentlicht von JuLiD am 13. Februar 2013

Joe Abercrombie: Klingen

Kriegsklingen (Heyne, München 2007 ISBN 978-3-453-53251-9)
Feuerklingen (Heyne, München 2008 ISBN 978-3-453-53253-3)
Königsklingen (Heyne, München 2008 ISBN 978-3-453-53252-6)
Racheklingen (Heyne, München 2009 ISBN 978-3-453-52522-1)
Heldenklingen (Heyne, München 2011 ISBN 978-3-453-52523-8)
Blutklingen (Heyne, München 2013 ISBN 978-3453314832)

Die Buchreihe “…Klingen” von Joe Abercrombie besteht aus bisher 5 Fantasy Romanen, bei denen die ersten drei  Bände „Kriegsklingen“, „Feuerklingen“ und „Königsklingen“ eine Trilogie bilden, die von den Bänden vier „Racheklingen“ und fünf „Heldenklingen“ ergänzt werden, die zwar einige Figuren aus der Trilogie verwenden aber trotzdem alleine gelesen werden können.

Trilogie:

Die ersten drei Bände erzählen eine zusammenhängende Geschichte, bei denen ein Nordmann, ein Inquisitor und ein Adeliger die Hauptrolle spielen. Das Universum in dem die Geschichte spielt gibt es den Norden, ein einfaches Land, dessen Bewohner ein einfaches und kriegerisches Leben führen, die Mittleren Lande, eine Union aus verschiedenen Städten, in denen ein mittelalterliches Leben geführt wird, sowie den Süden, der hauptsächlich aus Wüste besteht und von sehr religiösen Stämmen bewohnt wird.

Der erste Band „Kriegsklingen“ führt in das Universum ein und stellt alle wichtigen Hauptcharaktere vor. Zentraler Handlungspunkt ist ein in der Hauptstadt der Union stattfindendes Turnier. Im zweiten Band „Feuerklingen“ nimmt die Handlung schnell an Fahrt auf, dies liegt vor allem am Handlungsstrang des Inquisitors, der eine Stadt verteidigen muss und am Krieg im Norden. All diese Handlungsstränge kommen im dritten Band zu einem grandiosen Höhepunkt.

Die Charaktere sind in allen Bänden hervorragend ausgearbeitet und sehr glaubwürdig. Dies wird auch durch die sehr gute Darstellung der Welt unterstützt. Bei den Charakteren fällt vor allem auf, dass keine Stereotypen verwendet werden, sondern alle Hauptcharaktere individuell sind. Ein besonderer Pluspunkt ist meiner Meinung nach, dass die Handlung zwar einige Standartelemente verwendet, diese jedoch neu kombiniert werden und vor allem keine „high Fantasy“ verwendet wird sondern es sehr gut gelingt das Bild einer dreckigen, dunklen und verzweifelten Situation zu zeigen.

Band 4:

Im Buch „Racheklingen“ geht es um eine Söldneranführerin, die verraten wird und daraufhin einen Rachefeldzug startet.

Die Handlung ist sehr spannend und lebt vor allem durch die sehr interessanten Charaktere, die teilweise sehr innovativ sind. Als besonders gelungenes Beispiel ist der ehemalige Strafgefangene zu nennen, der versucht allem eine Ordnung zu geben, da er so viel Zeit im Gefängnis verbracht hat, dass er es nicht anders kennt.

Band 5:

Im bislang letzten Band der Reihe „Heldenklingen“ wird der Krieg im Norden ausführlich behandelt. In diesem Band gibt es ein Wiedersehen mit vielen Nebenfiguren aus den anderen Bänden, was für sehr nette Anspielungen auf die vergangenen Ereignisse genutzt wird, aber dafür sorgt, dass man das Buch auch ohne Kenntnis der anderen Bände lesen kann.

Die Charaktere sind wie gewohnt hervorragend ausgearbeitet und sehr interessant. In diesem Buch ist der militärische Aspekt der Verwirrung durch Figurenwechsel besonders gut ausgearbeitet.

Fazit:

Die Bücher sind für jeden Leser empfehlenswert, der gerne Fantasy oder Kriegsbücher liest und keine Probleme mit dem dusteren Setting und dem Grad der Gewaltdarstellung hat.

Alexander, 18 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy

Events

  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023
  • JuLiD Treffen
    • 08/05/2023
  • JuLiD Treffen
    • 24/05/2023
  • JuLiD Treffen
    • 05/06/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.