Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Krakonos“

Veröffentlicht von JuLiD am 15. Oktober 2017

Freund, Wieland: Krakonos
ISBN 978-3-407-82322-9
2017, Beltz & Gelberg

In einer hochtechnisierten Einrichtung stoßen die Brüder Nik und Levi auf einen Raben, der sich erst in einen Mann und dann in Levi verwandelt. Der zehnjährige Naturliebhaber Levi ist begeistert von dem Gestaltwandler. Doch dieser ist in Gefahr und die Jungen helfen Krakonos bei der Flucht.

Die Beziehung zwischen den unterschiedlichen Brüdern wird zu Beginn deutlich dargestellt, damit ist für die Motivation der Flucht der Grundstein gelegt. Allerdings sind alle Charaktere sehr flach gezeichnet, man erfährt kaum etwas über ihre Hintergrundgeschichten und das Konfliktpotenzial unter den Charakteren wird wenn nur angedeutet, aber nicht wirklich genutzt.
Für ein Kinderbuch, finde ich, wird der Gestaltwandler Krakonos nicht ausreichend definiert. Das eventuell bekannte Wort Rübezahl wird als Schimpfwort verwendet. Fähigkeiten, wie die Kontrolle des Wetters und des Gestaltwandelns, werden ihm bescheinigt, allerdings erhält man widersprüchliche Informationen über das Wesen. Mir hat folglich eine exakte Definition gefehlt, zwar kann ich mit dem Begriff Rübezahl etwas anfangen, kannte aber die Geschichten dahinter bisher (immer noch) nicht.
Nicht deutlich wurde für mich weiterhin der Zweck der Mythobiologie bzw. Mythobiologen. Sie existieren, sie stellen eine Art wissenschaftlicher Geheimbund dar, aber was machen sie sonst außer über die fast verschwundenen Wesen wie Krakonos zu wachen? Wie kann Emma – eine Studentin der Mythobiologie und zweite Protagonistin – überhaupt Mythobiologie studieren, wenn das so geheim ist? Für mich sind folglich diese und weitere Zusammenhänge und Fragen offen geblieben, die ich gerne für das Verständnis dieser „Welt“ gehabt hätte.
Der Gegensatz zwischen dem technisierten Unternehmen, in dem die Jungen aufwachsen, und der Natur, in die sie mit Krakonos entfliehen, ist extrem. Erst gegen Ende habe ich allerdings verstanden, wie diese beiden Welten zueinanderspielen und nur im Gesamten einen Sinn ergeben. Zu Beginn erscheint dieses hochtechnisierte Unternehmen, in denen Eltern keine Rolle spielen und die Kinder eigentlich auf sich selbst gestellt sind (Lehrer und Erzieher treten nicht auf), sinnlos. Es wäre einfach nicht notwendig gewesen für die Handlung.
Erst kurz vor Schluss hat mich das Kinderbuch dann doch noch gefesselt, vor allem wenn die einzelnen Stränge, der Sinn der Welten deutlich wird und die Gefahr durch die Verfolger immer näherrückt. Ich weiß jedoch nicht, ob ich als Kind (Zielgruppe 11-13) bis dahin durchgehalten hätte, da der Anfang doch sehr langweilig war und ob ich die Message, die ich als junge Erwachsene herausgelesen habe, auch als Kind gefunden hätte.

Alles in allem hat der spannende U4 Text nicht das gehalten, was ich erwartet hatte. Erklärungen der Welt und Krakonos waren mir zu dürftig, genauso wie die flachen und konfliktscheuen Charaktere. Die Spannung, weiterzulesen, kam erst die letzten fünfzig Seiten auf, zuvor habe ich immer nur sporadisch ein oder zwei Kapitel gelesen.

 

Franzi, 22 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Abenteuer

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.