Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Kriminaloberkommissar Kasimir“ (Band 2)

Veröffentlicht von JuLiD am 18. November 2016

Brigitte Endres: Kriminaloberkommissar Kasimir – kriminaloberkommissar_kasimir_2 Ein brillanter Geist in der unwürdigen Hülle eines Nagetiers ; 2

Thienemann
ISBN 978-3-522-18421-2

2016

Nach Valentines letzten Fall, in dem sie mit Kriminaloberkommissar Kasimir dessen eigenen Mordfall aufgeklärt hat, da seine Seele in ihr Meerschweinchen Bully eingefahren war, hat sich ihr Leben ziemlich beruhigt. Auch, wenn sie es furchtbar findet, dass wohl manche Morde nie als solche erkannt werden.
Doch, wie es der Zufall will, nötigt sie ihr Vater, bei der Abholung eines Verstorbenen mitzuhelfen – doch dabei kommt ihr die Familie ziemlich suspekt vor und irgendwie überhaupt nicht berührt vom Tod des Mannes und ganz langsam rutscht Valentine ins nächste Abenteuer…

Ja, es ist ein Kinderbuch. Ja, es ist ein Krimi…ich wüsste ehrlich gesagt nicht, welcher Zielgruppe ich es wirklich zuschreiben soll. Die Geschichte mit dem Kommissar im Meerschweinchen-Körper hat ja schon irgendwie was kindliches… (Ich finde die Idee einfach genial…). Auch Valentines Verhalten spricht eher für Kinderbuch, aber die Details über die Morde…könnten eventuell auch dagegen sprechen. Aber eben nur eventuell.
Okay, jetzt zum Wesentlichen:
Wie schon im ersten Band, ist mir Valentine einfach sympathisch. Dass sie von ihrer Familie ständig wegen ihrem Gewicht gefobbt wird und einfach ziemlich faul ist, kennt ja jeder irgendwo und das machte es mir umso sypathischer. Außerdem ist sie eine sehr ehrliche Person. Definitiv gemacht für das Kriminalgeschäft…
Jedenfalls, was bisschen genervt hat (das Wort trifft es ziemlich) – Herr Kasimir lässt manchmal ziemlich die Ober-Zicke raushängen. Aber dasentspricht nur seinem Charakter, wie ich ihn aus dem ersten Band in erinnerung habe, von daher: Das soll wohl so sein und sorgte wohl auch für den ein oder anderen Lacher meinerseits.
Ja, ich finde den Humor in diesem ziemlich knuffigen Krimi einfach toll. Ich weiß nicht, irgendwie reißt esmich seit dem ersten Band mit, weil die Ideen einfach so toll sind, ich weiß auch nicht, was ich dazu sagen soll.
Auch der Schreibstil gefällt mir ziemlich gut. Er ist einfach sehr flüssig und angenehm – aber warum nur müssen die Titel der Reihe nur so lang sein und wie soll ich die Reihe überhaupt nennen? o.O Es wird sich hoffentlich bald ein kurzer einheitlicher Reihenname finden, denn ich will unbedingt weiterlesen. Allgemein habe ich eigentlich mal wieder nichts auszusetzen, es war einfach putzig und für die Zielgruppe perfekt, welche auch immer das jetzt wirklich sein man.

Michelle, 18 Jahre (hier klicken zu meinem eigenen Buchblog)

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Humor, Spannung

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.