Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Madness – Das Land der tickenden Herzen“

Veröffentlicht von JuLiD am 14. März 2018

Köllinger, Maja: Madness – Das Land der tickenden Herzen
ISBN 9783959911153
Erschienen 2017 Drachenmond Verlag

Ich hätte wissen müssen, dass es keine gute Idee war, dem Kaninchen quer durch London zu folgen.
Doch wer hätte denn ahnen können, dass dieses seltsame flauschig weiße Ding mit der Taschenuhr mich hierher bringen würde? Ich meine, wo bin ich hier überhaupt?
Die Bäume bestehen aus Kupfer und ihre Blätter wiegen schwer wie Blei. Überall schwirren Käfer mit Flügeln aus Glas umher und am Firmament drehen sich gigantische Zahnräder, als würden sie allein diese Welt in Bewegung halten. Und dann … ist da noch Elric. Ein Junge, aus dem ich einfach nicht schlau werde und der so herz- und emotionslos scheint. Doch ich bin entschlossen, sein Geheimnis zu lüften, um zu erfahren, was der Grund für seine Gefühlskälte ist.
Oh, und falls ich es noch nicht erwähnt habe: Ich bin übrigens Alice. Und wie es scheint, bin ich im Wunderland gelandet… kennst du vielleicht den Weg hinaus?“ (Klappentext)

Mein erster Drachenmond-Roman hat mich von der Idee wahnsinnig begeistert, die Umsetzung hat mir dann allerdings nicht so gefallen. Aber der Reihe nach. Das Cover ist einfach nur unglaublich toll und hat mich direkt angesprochen. Der Klappentext hat ebenfalls neugierig gemacht. Doch irgendwie bin ich nicht in den Schreibstil reingekommen, was ein bisschen an den Dopplungen von Gedanken liegt, dass beispielsweise in einem Satz ein Gefühl oder ein Gedanke beschrieben bzw. geäußert wird und im folgenden Satz das gleiche Gefühl oder der gleiche Gedanke nur anders beschrieben wird – aber beide Sätze die gleiche Aussage haben.
Am Anfang hätte ich mir gerne mehr über die Charaktere erfahren, besonders die Protagonistin Alice, die zwar vom Grundprinzip aus vielen Adaptionen und der Originalvorlage bekannt ist, aber doch etwas Eigenständiges repräsentieren sollte. Dadurch, dass sie schon im 2. Kapitel im Wunderland ankommt, fehlen hier Informationen zu der in der Realität lebenden Alice, ihren Freundinnen, der Beziehung zu ihrem Vater, ihre verschwundene Mutter. Da hätte ich mir einfach etwas mehr gewünscht.
Im Wunderland angekommen sind die Beschreibungen der mechanischen Welt atemberaubend. Ich konnte mir alles bildlich vorstellen und war richtiggehend verzaubert. Als Alice auf die altbekannten Wunderlandbewohner trifft, hatte ich trotz der Beschreibungen die Figuren aus dem Realfilm mit Johnny Depp vor Augen. Für mich hat es die Autorin nicht geschafft, aus den bekannten Figuren etwas Eigenständiges zu machen oder ihnen eine neue Seite zu verleihen. Die Liebesbeziehung zwischen Alice und Elric ging mir zu schnell und war für mich teilweise nicht nachzuvollziehen.
Spannung war für mich nur über die Welt vorhanden, da die Charaktere so blass geblieben sind. Wie Alice habe ich auf jede neue Entdeckung der Wunderlandbewohner hingefiebert und über einige mehr als nur gestaunt. Obwohl die Reise von Alice und ihre Aufgabe anstrengend waren, kam bei mir nie das Gefühl von Gefahr oder Bedrängnis an, was vermutlich daran liegt, dass ich mich mit den Charakteren einfach nicht identifizieren konnte.

Schlussendlich finde ich Madness – Das Land der tickenden Herzen eine besondere Idee, bei der noch Potenzial in Bezug auf die Hintergrundstory und die Figuren nach oben ist. Bis auf die Mechanik hat mir einfach zu viel Eigenes gefehlt.

Franzi, 22 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.