Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Moon Chosen – Gefährten einer neuen Welt“(Band 1)

Veröffentlicht von Markus H. am 3. Januar 2019


P.C. Cast : Moon Chosen – Gefährten einer neuen Welt
FJB, 2017
ISBN: 3841440142

Zum Verlag hier klicken.

Ab 14 Jahren „Moon Chosen – Gefährten einer neuen Welt“ erzählt die Geschichte von drei Völkern, die in einer zerstörten Welt ums Überleben kämpfen und sich dabei gegen mutierte Insekten und andere Völker verteidigen müssen.
Die Erdwanderer leben auf gut versteckten Lichtungen im Wald und in Höhlen. Sie werden vom Nachtfieber heimgesucht. Nur die Mondfrau kann diese Krankheit zurückdrängen.
Die Gefährten, ein Volk, das mit ihren treuen Hunden in einer Stadt in den Baumwipfeln lebt, wird auch bei kleinsten Verletzungen von einer tödlich endenden Hautfäule befallen. Um sich vor Verletzungen zu schützen, halten sie Erdwanderrinnen als Sklaven für die Feldarbeit.

Die dritte Völkergruppe der Hautdiebe, angeführt von Fahlauge, leben in einer verfallenen Stadt. Ihre Haut zerfällt mit der Zeit und sie müssen andere Menschen häuten, um zu überleben.
Mari ist die einzige Tochter der Mondfrau ihres Clans der Erdwanderer, doch sie muss ihre Abstammung verstecken, denn ihr Vater kam aus dem Volk der Gefährten. Das Auffliegen ihres Geheimnisses würde die Verbannung bedeuten.

Nick gehört zum Volk der Gefährten und will unbedingt, wie die meisten in seinem Volk, eine einzigartige Verbindung mit einem Hund eingehen, doch der Welpe, in den er seine Hoffnungen setzt, läuft zu Maire und bindet sich an sie.

Am Anfang empfand ich Mari als kindisch und unreif, aber sie veränderte sich mit ihren Aufgaben.
Nick wirkt anfangs arrogant, doch dann merkt man, dass es ihn stört nicht wie alle anderen in seinem Volk von einen Hund ausgewählt worden zu sein.

Über Fahlauge und sein Volk erfahren wir nur, dass sie nichts Gutes im Schilde führen.

Es ist unheimlich fesselnd, wie die albtraumhafte Welt voller Gefahren in diesem Buch beschrieben wird. Dies wird immer wieder durch die Handlung der Figuren durchbrochen. Dadurch wird die Welt lebendig.

Die Entwicklung der Story zog sich über lange Strecken hinweg, nur zum Ende hin kam Spannung auf.
Der Schreibstil der Autorin ist gut verständlich und lässt sich schnell lesen.
Sie schreibt bildhaft, dadurch wirkt die Geschichte lebendig.
Im Großen und Ganzen mochte ich den Schreibstil, doch er war mir zu ausschweifend.

Auch in diesem Buch gibt es eine Liebesgeschichte. Diese drängt sich jedoch nicht brutal in den Fokus des Lesers.
Alles in allem ist dieses Buch ein neues Fantasy-Abenteuer mit überraschend gut dargestellten Hauptfiguren.

Markus, 16 Jahre

Posted in: Allgemein, Buchkritik
Tagged:
Fantasy, Liebe, Mystery, Spannung

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.