Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Reihenkritik – „Numbers“

Veröffentlicht von JuLiD am 11. Juni 2011

Rachel Ward: Numbers

Band 1: Numbers

ISBN 978-3-551-52007-4

2010

Seit Jem sich erinnern kann, sieht sie das Todesdatum der Menschen, denen sie in die Augen schaut.

Als sie eines Tages mit ihrem Freund das London Eye besucht und in allen Augen das gleiche Datum sieht, ahnt sie schlimmes. Sie flieht mit ihm, was von der Polizei natürlich sofort gemerkt wird. Als begeben sie sich auf die Flucht vor den Polizisten.

 Ich finde Idee und auch die Umsetzung wirklich gut. Auch wenn die Handlung zum Ende hin nicht zufrieden stellend wird. Das Buch ist gut geschrieben und man hat alles sehr gut vor Augen. Insgesamt ist das Buch ganz o.k.

Madeleine, 16 Jahre

Die Story von „Numbers“ hat mich zu allererst sehr interessiert und ich konnte es kaum erwarten, es zu lesen. Doch dann war ich ziemlich enttäuscht, da das Buch bei weitem nicht das gehalten hat, was es versprochen hatte. Dass es mittlerweile sogar noch einen zweiten Band gibt, kann ich nicht verstehen.

Jacqueline, 16 Jahre

Band 2: Den Tod vor Augen

ISBN 3-551-52016-X

2011

9783551520166_0Im zweiten Band der Reihe „Numbers“, mit dem Untertitel „Den Tod vor Augen“, von Rachel Ward geht es um Adam, den Sohn der Hauptfigur des ersten Buches, der wie seine Mutter die Todesdaten der Menschen sehen kann. Die Handlung des Buches beginnt 2027, als Adam feststellt, dass sehr viele Menschen am 1.1.2028 sterben werden und er versucht die Katastrophe zu verhindern und Leben zu retten.

Das Buch leidet unter derselben Schwäche wie der erste Band, es hat geniale Ansätze, die jedoch alle im Sand verlaufen. Das Buch baut in der ersten Hälfte eine sehr, sehr spannende Situation auf, die jedoch am Ende unbefriedigend und wirr aufgelöst wird – man erfährt nicht einmal, was „Die Katastrophe“ überhaupt ist. Desweiteren wird weder das Zukunftsszenario genutzt noch sich um eine Kontinuität der Reaktionen bemüht, so wird Adam mehrmals verhaftet, nur weil er vorbestraft ist – andererseits kann er ungestraft eine Massenpanik auslösen.

Alles in allem kann man sagen, dass das Buch in der ersten Hälfte sehr gut und in der zweiten Hälfte sehr schlecht ist, deswegen kann ich das Buch nicht weiterempfehlen.

Alexander, 17 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Spannung

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.