Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Order of Darkness ; 1 – Schicksalstochter“

Veröffentlicht von JuLiD am 25. Januar 2017

Philippa Gregory: Order of Darkness ; 1 – Schicksalstochter
Taschenbuch

ISBN 978-3-7335-0166-2
2015

Luca Vero ist eigentlich ein Novize der Katholischen Kirche Roms im Jahre 1953, doch er ist anders als viele andere Menschen zu jener Zeit. Er glaubt nicht nur: Er denkt und hinterfragt.
Dies fällt aber nicht nur dem Priester auf, welcher ihn der Ketzerei beschuldigt, sondern auch dem Anführer des Order of Darkness. Ein Orden, unter dem Segen des Papst´s, welcher Anzeichen für das Ende der Welt finden soll und Luca wird dazu auserkoren, begleitet vom Kleriker Bruder Peter und seinem guten Freund und Bediensteten Freize, sich auf die Reise machen und nach jenen Anzeichen zu suchen. Zur gleichen Zeit geschieht großes Unrecht auf dem Schloss von Lucretili und Isolde von Lucretili wird gegen ihren Willen zur Abtissin ernannt – und genau ihr Kloster ist der erste Halt auf Lucas Reise…

Anders als die meisten englischen Bücher, die ich lese, hatte ich es erst einmal auf Deutsch gelesen. Wenn ich also sage, dass der Schreibstil einmalig packend, fesselnd und voller Leben ist, da er einfach perfekt zu den Figuren passt und sich gut mit dem Geschehen zusammenfügt, dann gilt das für beide Sprachen (wobei ich es im ersten Band auf Deutsch den Schreibstil tatsächlich etwas besser fand. Aber eventuell lag das auch einfach daran, dass die Vokabeln im Englischen so altertümlich und oft auch einfach nicht so schnell für mich zu übersetzen waren und deshalb der Lesefluss gestört war. Aber keine Sorge: Nach dem ersten ist der Rest ein Klacks. Aber zurück zum Thema.

Ich fand und finde noch, dass die Charaktere einfach optimal ausgearbeitet wurden. Es ist, als wäre man im Geschehen mit dabei und es wird mitgefiebert: Wird Luca das Rätsel lösen? Wer ist denn nun der Übeltäter und hat das alles wirklich mit Hexerei zu tun? Auch die Storyline an sich ist einfach genial. Ich meine, ich steh total auf Krimis und auch etwas auf Romance (und viele andere, aber jene Genre sind nicht in diesem Buch enthalten), dies wird hier bemerkenswert gut kombiniert. Man spürt regelrecht, wie die beiden Hauptcharas innerlich dammit kämpfen, dass sie beginnen Gefühle füreinander zu entwickeln. Schnell werdet ihr merken: Es ist ein historischer Roman zu der Zeit, als alle der Hexerei angeklagt und verbrannt werden sollten.
Zugleich ist es aber auch irgendwie die Geschichte eines jungen Mannes, der die Welt entdecken und verstehen will und dabei zufällig einer schönen jungen Frau über den Weg läuft…
Auf dem Cover des englischen Bandes steht:

„Betrayed, imprisoned and accused of witchcraft…“ Betrogen, eingesperrt und der Hexerei beschuldigt. Das beschreibt ziemlich gut das Leben von Isolde von Lucretili nach dem Tod ihres Vaters. Aber wieso, erzähle ich nicht. Außerdem sind auch die Nebencharaktere interessant. Bereits im ersten Band (und ich kann sagen, in den folgenden wird es mehr) spielen sie tragende Rollen im Leben der Hauptcharaktere. Vor allem Freize entlockt mir immer ein Lachen, es macht einfach gute Laune zu lesen, ob nun auf Deutsch oder Englisch – ich hab beides gemacht.

Jedenfalls, es ist schon eine Weile her, dass ich es gelesen habe, aber ich finde es noch immer super. Es harmonisiert einfach in jeder Hinsicht!

Michelle, 19 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy, Geschichte

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.