Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Queen of Shadows“

Veröffentlicht von JuLiD am 4. November 2016

Sarah J. Maas: Queen of Shadows (Throne of Glass #4)
ISBN: 9781619636040

2015

Queen of Shadows

Aelin ist zurück in Ardalan und bereit ihren Throne zu beanspruchen. Doch kaum ist sie in Rifthold angekommen, werden ihre Pläne von Grund  auf erschüttert. Ihre Cousin, Aedion, wird vom König festgehalten und soll in nur wenigen Tagen öffentlichen exekutiert werden. – Eine Falle für Aelin, von der der König keine Anstalten macht, sie zu tarnen. Aber Aedion ist nicht Aelins einziges Problem, denn Dorian ist von einem Vlagprinzen bessesen. Für Aelin scheint es die einzige Möglichkeit, ihn zu töten, doch Chaol glaubt dran, dass Dorian noch nicht verloren ist und ist bereit alles zu tun um ihn zu retten – und Aelin davon abzuhalten ihn zu töten.

 

Als ich „Queen of Shadows“ vor knapp einem Jahr zum ersten mal gelesen habe, habe ich nicht verstanden, was Sarah J. Maas damit meinte, dass der Band dunkler wird als alle vorherigen. Doch jetzt, wo ich es direkt nach den anderen Büchern gelesen habe, verstehe ich es.
Man merkt deutlich den Unterschied zwischen Celaena und Aelin. Aelin wirkt älter und denkt rationaler, zugleich ist sie aber auch gefährlich und wilder. Kurz gesagt, sie ist mehr Fae als Mensch.
Sie ist zielstrebiger und hat ihre Arroganz abgelegt – was keines falls bedeutet, dass sie  nicht jederzeit ein sarkastischen Kommentar zu allem parat hat oder sie sich keine neckischen Wortgefechte mehr mit ihren Freunden liefert . Doch sie hält sich nicht mehr mit kindischem Gehabt und Feindschaft auf. – Eine Kriegerkönigin, die für ihr Königreich kämpft statt einer Assassin, die allein für sich selbst kämpft.
Obwohl Celaena nun nicht mehr wirklich existiert, passiert doch in diesem Band einiges, dass mit ihrer Vergangenheit zu tun hat – besonders mit dem Jahr vor ihrer Festnahme. Sarah J. Maas streut Salz in die emotionalen Wunden, die „Assassin’s Blade“ bei ihren Lesern hinterlassen hat und gibt einem zugleich doch auch einen Abschluss.
Was mir bei diesem Band besonders aufgefallen ist, ist dass die Bücher nicht mehr so vorhersehbar ist, wie die ersten beiden Bände. Als ich „Throne of Glass“ das erstemal lass, war mir beispielsweise schon ab Kapitel fünf klar, dass Celaena eine Fae und eine Adelige aus Terrassen ist. Ab Anfang des zweiten Bandes wusste ich dann auch ihren Namen. Aber je weiter man in der Reihe fortschreitet, desto undurchsichtiger wird es. Hinweise und Zusammhänge beleiben verborgen, bis sie an der richtigen Stelle enthüllt werden und den Leser erschtaunt zurück lassen.
Ich liebe diesen Band, wie die anderen auch. Sarah J. Maas ist einfach eine Meisterin ihres Faches und eine literarische Künstlerin.

Anmerkung: In Deutsch erscheint dieser Band am 11. November unter dem Titel „Throne of Glass – Königin der Finsternis“ bei dtv

 

Vanessa Johns, 16 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy, Liebe

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.