Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Reihenkritik – „Ashes“

Veröffentlicht von JuLiD am 4. November 2013

Ilsa J. Bick: Ashes

Band 1: Brennendes Herz

ISBN: 978-3-86396-005-6

 2011

Die siebzehnjährige Alex befindet sich auf einer Wanderung in den Bergen, als plötzlich die Natur um sie herum verrücktspielt und eine Druckwelle sie zu Boden wirft. Was war das? Alex hat keine Ahnung, aber sehr schnelashes___brennendes_herz-9783863960056_xxll wird klar, dass die Welt, die sie kannte, nicht mehr existiert. Die meisten Städte sind zerstört und die Überlebenden werden zur lauernden Gefahr. Das Einzige, worauf Alex noch zählen kann, ist ihre Liebe zu Tom. Gemeinsam versuchen die beiden, sich durchzuschlagen. Doch dann wird Tom verwundet, und Alex muss ihn schweren Herzens zurücklassen, um sein Leben zu retten. Als sie mit Hilfe zurückkehrt, ist er verschwunden. Eine packende Suche beginnt. Eine Suche nach Antworten, sich selbst und nach der einen ganz großen Liebe. Denn Alex weiß: Tom lebt, und sie wird ihn finden …

Ashes – Brennendes Herz ist nichts für sanfte Gemüter. Die Szenen werden sehr brutal und schockierend geschrieben. Alex, die weibliche Protagonistin, hat mit ihren siebzehn Jahren schon einiges durchgemacht, genauso wie der männliche Hauptcharakter Tom, deswegen sind ihre Entscheidungen und Handlungsweisen in den meisten Fällen sehr gut nachvollziehbar. Der Leser kann sich gut mit beiden identifizieren, was teilweise auf das Mädchen Ellie zurückzuführen ist, das die beiden beschützen. Zwischen Alex und Tom entwickelt sich langsam eine Liebesbeziehung, doch wie bereits im Klappentext vorweg genommen, müssen sich die beiden trennen und verlieren sich dann. Wie Alex weiß der Leser nicht sicher, ob Tom die Verletzung überlebt. Diese Ungewissheit hebt die Spannung noch mal auf ein höheres Niveau. Leider wird Alex Charakter durch diesen Verlust ein wenig unsympathisch, denn statt zu kämpfen und nach Tom zu suchen, wie im Klappentext beschrieben, trauert sie und bleibt in der vermeintlichen Sicherheit einer Gemeinschaft. Erst gegen Ende kehrt die „alte“ Alex wieder zurück.

Der erste Band von Ashes ist meiner Meinung nach der Beste. Die Situationen sind im Vergleich zu den späteren Bänden sehr realistisch dargestellt, es bleiben jedoch einige Fragen offen. Obwohl die Story an sich nicht wirklich neu ist, unterscheidet sich Ashes durch die Brutalität und die Erschaffung von cleveren, jugendlichen „Zombies“/ Kannibalen von anderen Apokalypsen. Wenn man den ersten Teil anfängt zu lesen, sollte man am besten gleich den zweiten haben, denn Ashes – Brennendes Herz endet mit einem teuflischen Cliffhanger.

Franziska, 19 Jahre

Band 2: Tödliche Schatten

ISBN: 978-3-86396-006-3

2012

Den verheerenden Anschlag auf die Welt hat die siebzehnjährige Alex Bick_Lisa_J_-_Ashes_02_-_Toedliche_Schattenüberlebt, aber nun muss sie sich den schwerwiegenden Folgen stellen. In den Städten, die nicht zerstört wurden, rotten sich diktatorische Tyranneien zusammen, in denen sich menschliche Abgründe auftun. Außerhalb der Schutzwälle droht der sichere Tod. Denn dort lauern Horden Jugendlicher, die sich seit dem Unglück in bestialische Kannibalen verwandeln. Und schließlich bleibt noch die Ungewissheit, ob Alex selbst noch zu so einem Monster mutiert. Warum sind ausgerechnet sie und ein paar wenige Ausnahmen von dieser Verwandlung bisher verschont geblieben? 

Wie im ersten Band nimmt die Brutalität und die Spannung nicht ab, ganz im Gegenteil. Die Situationen werden immer brenzliger. Alex und Tom kämpfen getrennt um ihr Leben und sind immer noch auf der Suche nacheinander. Gefahr droht ihnen dabei nicht nur von den jugendlichen Kannibalen, sondern auch von der älteren Generation.

Der Leser erhält jetzt nicht nur Einblicke in Alex, sondern auch in einige andere Charaktere, die im ersten Band eingeführt wurden. Die Handlungsstränge werden dadurch komplexer. Die Welt scheint noch düsterer und brutaler geworden zu sein.

Im Laufe des Romans scheint Alex sich zu verändern. Die Zweifel und die Angst, wieso sie und einige andere sich nicht verändert haben, drängt sich langsam in ihr Bewusstsein. Genauso wie die Befürchtung, dass sie sich noch verändern könnte und genau wie die anderen Jugendlichen zu einem Kannibalen wird.

Der zweite Band ist meiner Meinung nach nicht ganz so gut wie der erste. Das liegt einerseits an der großen Unwissenheit über diese „Verwandlung“ und ob Alex sich auch verwandeln wird – wer will schon das die sympathische Hauptfigur zu einer blutrünstigen Kannibalin wird?! – und zweitens an der noch zunehmenden Brutalität und den teilweise unrealistischen Situationen.

Franziska, 19 Jahre

Band 3: Ruhelose Seelen

ISBN 978-3-86396-007-0

2013

Eine unfassbare Katastrophe hat unsere Welt für immer verändert. Wer dabei nicht dem Tod zum Opfer gefallen ist, kämpft nun Tag für Tag ums Überleben. Die größte Bedrohung geht von den Veränderten aus – jenen gefürchteten Jugendlichen, die sich aus bisher unerfindlichen Gründen seit der Katastrophe in blutrünstige Kannibalen verwandeln. Auch die siebzehnjährige Alex fürchtet diese Bestien und würde keine Sekunde zögern, sie zu töten. Doch als einer dieser Jungen ihr das Leben rettet, nagen Zweifel an ihr. Ist es möglich, dass seine Seele trotz der Verwandlung in ihm weiterlebt? Und dann spürt Alex selbst etwas in sich wachsen: Eine unaufhaltsame Macht scheint von ihr Besitz zu ergreifen … (Klappentext)

Wie auch im zweiten Band bekommt man im dritten mehr Perspektiven der einzelnen Charaktere geboten. Doch diese verbinden sich nicht mehr wirklich zu einem Handlungsstrang und es werden noch viele Fragen offengelassen.

Die Charaktere entwickeln sich eher negativ, sie kämpfen ums Überleben und sind bereit alles dafür zu tun. Auch werden die Ereignisse immer unwahrscheinlicher, sie zu überleben. Der Schreibstil ist wie in den vorherigen Büchern sehr gut. Es ist noch um einiges brutaler und einige Sachen sind echt ekelhaft, aber irgendwie auch ein wenig nachvollziehbar. Wegen der Unglaubwürdigkeit einer Szenen und eigentlich auseinanderlaufenden Handlungssträngen finde ich das Buch nicht so gut gelungen, wie die ersten beiden Bände. Vielleicht gibt der vierte Band „Ashes – Pechschwarzer Mond“ ein paar Antworten.

 

Franziska, 18 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Mystery

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.