Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Reihenkritik – „Das Spiel“

Veröffentlicht von JuLiD am 5. September 2015

Eve Silver: Das Spiel

Band !: Jump

ISBN: 978-3-8414-2158-6

2014

Miki Jones kommt bei einem Unfall ums Leben. Doch sie kommt wieder zu sich, an einem Ort, der Lobby genannt wird. Aus ihrem Alltag wurde sie durch Raum und Zeit in eine Art Spiel gezogen, in dem sie gemeinsam mit anderen Jugendlichen furchteinflößende Wesen bekämpfen muss. Teammitglied Luka, ein Schulfreund, erklärt ihr, dass sie weiter ihr gewohntes Leben führen kann, außer wenn sie auf Mission im ›Spiel‹ ist. Und sie muss jeden Einsatz in dieser anderen Weu1_978-3-8414-2158-6_36606432lt überleben. Es gibt keine Vorbereitung, kein Training und keinen Ausweg. Miki muss sich auf die fragwürdige Führung Jackson Tates verlassen, des attraktiven und geheimnisvollen Leiters ihres Teams. Er weicht ihren Fragen aus und hält alle auf Abstand. Jeder spiele für sich, lautet sein Motto. Doch dann nimmt das Spiel eine tödliche Wende, und Jackson bringt sich selbst in extreme Gefahr, um Miki zu schützen.(Klappentext)

An sich klingt die Idee erst mal total abgefahren. Doch durch sympathische, emotionale Charaktere und eine wirklich gut durchdachte, logische Herangehensweise und Erklärung der >Spielwelt<, hat mich dieser Roman wirklich positiv überrascht.

Die Protagonistin Miki ist sehr realistisch dargestellt, ihre Reaktionen und Emotionen sind nachvollziehbar begründet. Obwohl schon am Anfang klar ist, dass Miki sich in Jackson Tate verliebt, ist der Schlagabtausch und die gewisse Spannung zwischen den beiden eine Auflockerung des brutalen Spiels.

Es wird schon zu Beginn deutlich, dass Miki anders als die anderen Spieler ist und das ihr eine besondere Rolle zugedacht wird. Doch man merkt schnell, dass sie zwar nicht die einzige Auserwählte ist, aber dass sie durch ihr Misstrauen und ihre Neugierde das System des >Spiels< infrage stellt und sich weigert, alles einfach zu akzeptieren.

Jump  überrascht mit einer logisch durchdachten Story, tiefgründigen Charakteren und einer komplizierten Liebesbeziehung.

 

Band 2: Run

ISBN: 978-3-8414-2188-3

2015

u1_978-3-8414-2188-3_38011085Brich die Regeln oder Stirb.

Miki hatte keine Wahl, als sie in das Spiel gezwungen wurde, in ein verrücktes Doppelleben. Bisher lebte sie nach ihren eigenen strengen Regeln. Sie legt Wert auf Kontrolle. Aber im Spiel haben sie und ihr Team nur eine Chance zu überleben, wenn sie ein neues Regelwerk befolgt: das des geheimnisvollen Komitees.

 

Der zweite Teil der Reihe setzt genau dort an, wo der erste aufgehört hat. Auch wenn man den ersten und den zweiten Band nicht direkt hintereinander liest, ist man sofort wieder direkt im Geschehen, durch Mikis Rekapitulation am Anfang des ersten Kapitels wird einem nochmal vor Augen geführt, was im ersten Teil geschehen ist.

Der zweite Band ist noch eine Steigerung zum ersten. Mikis tapfere Persönlichkeit tritt stärker in den Vordergrund, genauso wie die Beziehung zwischen ihr und Jackson. Außerdem beginnen die reale Welt und die Welt des Spiels zu vermischen.

Dadurch dass Miki nun Teamführerin ist, erfährt man viel mehr über das Spiel und dessen Hintergrund, doch es bleiben auch genug Fragen, die noch nicht beantwortet werden. Obwohl die reale Welt und die Spielwelt sehr verworren sind, wird man gut hindurch geleitet und kann vorausahnen, wohin die Handlung gehen wird, sodass einige Ereignisse nicht völlig aus der Luft gegriffen erscheinen.

Durch die guten Charaktere und die durchdachte Handlung wird die Geschichte zwar nicht weniger abstrus, aber sie wirkt in sich geschlossen plausibel. Dafür ist sie super spannend und nicht so vorhersehbar wie im ersten Teil. Wie Jump endet auch Run mit einem Cliffhanger.

Franziska, 20 Jahre

 

 

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Mystery, Spannung

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.