Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Secret Fire – Die Entflammten“

Veröffentlicht von JuLiD am 7. Oktober 2016

secret-fire-1C.J. Daugherty & Carina Rozenfeld: Secret Fire – Die Entflammten ; 1
Oetinger
ISBN 978-3-7891-3339-

2016

Taylor ist eine Musterschülerin schlechthin. Ein ganz normales Mädchenmit einem Freund und einem Ziel: Ein Studium an der Oxford University.
Deshalb ist sie nur genervt und nicht sonderlich überrascht, als ihr Französischlehrer ihr aufbürdet, einem Jungen aus Frankreich Englisch-Nachhilfe zugeben.
Es gibt nur zwei Probleme: Sacha will und braucht keine Englisch-Nachhilfe.
Wieso haben ihre Lehrer dann aber dafür gesorgt, dass die beiden einander kennenlernen?

Allgemein gesehen: Es ist einfach so geschrieben, als könnte es in der echten Welt auch passieren. Das ist das, was mir am Besten gefallen hat. Manchmal hatte ich zwar das Gefühl, dass die Story einfach nicht ins Rollen kommt (ziemlich oft sogar, was irgendwann ziemlich genervt hat.). Ich fand es aber interessant, dass Sacha (Sascha ausgesprochen, ich hab’s gegooglet! Ich hab allgemein viel gegooglet, weil es viele französische Vokabeln gab. Ich kann kein Französisch! -.-) und Taylor, aus deren Sichten abwechselnd geschrieben wird und die auf einem komplett anderen Stand der Gegebenheiten als der jeweils andere sind, einfach in verschiedenen Ländern wohnen. Extrem genial.
Was ich vergessen hatte zu erwähnen: Sacha ist verflucht. An seinem 18. Geburtstag wird ernämlich sterben, ist aber bis zu diesem Zeitpunkt unsterblich.
Krass? Definitiv.
Ist er verflucht? Jawohl.
Taylor hat was damit zu tun? Wieso fragt man sich das überhaupt, es steht schon auf dem Buchrücken – natürlich hat Taylor (indirekt) was damit zu tun.
Wieso dann dieser Ausbruch? Weil ich Lust hatte.

Und weil ich mich jetzt kurz halten will:
Der Schreibstil ist vielleicht nicht so bombe, aber er war auch nicht mies. Also gutes Mittelmaß.
Die Charaktere sind zum Verlieben toll. Ich liebe jeden einzelnen von ihnen, das ist der größte Pluspunkt an dem ganzen Roman. Vor allem Sachas Art, er ist nicht aufdringlich, versucht das, was er liebt, zu beschützen…aber  nur mit Tylor zusammen kann er sich so entfalten, wie man es sich für ihn wünscht und das ist das Tolle daran.
Deshalb gefiel mir eine Szene gegen Ende besonders gut. Hach, das mit der Romantik ist eigentlich kaum vorhanden, weil es eben um diesen Fluch geht (hauptsächlich, wirklich), aber irgendwie…reicht das auch schon. Es hätte die ganze Geschichte zerstört, wenn zu viele Romance-Elemente eingebaut worden wären.
Klar, die Story muss aufgerollt werden – die meiste Zeit war es auch angenehm, bis auf etwa 100 Seiten über den ganze Band verteilt, wo ich nur dachte: Kann es jetzt nicht endlich mal weitergehen? Ich fand diese Teile einfach zu lang manchmal, das war echt schade…
Allerdings, als ich die Passagen dann durch hatte, war mein nächster Gedanke jedoch nur noch: Ach, dafür hat sich das Warten immerhin etwas gelohnt, geniale Szene!
Die Fantasy-Elemente sind sehr schön umgesetzt. Manchmal wirkt es zwar lächerlich, aber auf der anderen Seite anderes auch bedrohlich und ich glaube, genau so soll es wirken…

Michelle, 18 Jahre (zu meinem Blog)

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Liebe, Mystery

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.