Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Survive the night“

Veröffentlicht von JuLiD am 20. August 2016

Danielle Vega : Survive the Night
ISBN 978-3-407-74731-0

Beltz, (2016)

Casey hat gerade einen Drogenentzug hinter sich und ihre Eltern wollten, dass sie langsam wieder ins das normale Leben zurückkehrt mit ihren normalen Freundinnen. Doch Casey ist gar nicht dieser Ansicht. Sie macht sich mit der wilden Shana und ihren zwei Freundinnen Julie und Aya auf den Weg zu einem Konzert ihres Ex-Freundes – und sie erfahren von einem Rave ganz in der Nähe. Survive the night. Vollkommen ahnungslos machen sich die Jugendlichen auf, dort die Nacht zu verbringen, als plötzlich alles schiefgeht. Zunächst verschwindet Julie, dann wird der Rave aufgelöst…und sie sind in den U-Bahntunneln eingeschlossen. Doch das Schlimmste daran ist: Sie sind nicht allein da unten…

So, vom Inhalt her hörte es sich ziemlich vielversprechend an. Jedenfalls für mich. Eigentlich bin ich ja gar kein Horror-Fan, aber ich finde, man sollte halt für alles offen sein, deshalb hab ich es mir durchgelesen und ich muss sagen, ich fand es gar nicht so schlecht. Nur halt auch nicht so gruselig, wie ich es mir vorgestellt hatte. Zunächst einmal: Shana und Caseys Ex sind sehr durchschaubare Charaktere. Wirklich, jetzt Mal ohne Witz. Alle Geheimnisse, die Casey erst herausfindet über die zwei waren einfach vorhersehbar – was nichts schlechtes heißt, ich wollte es nur anmerken.
Nachdem der Anfang sich etwas zog (Casey weiß einfach nicht, ob sie jetzt mit Shana mitgehen will, weil diese mitunter für ihren Drogen-Konsum verantwortlich war) wurde es dann langsam spannend, als Casey mit allen zusammen zu diesen Rave geht. Ja, es war endlich mal etwas spannendes…zudem, weil dann auch endlich der Grausam-Gruselige Teil losging, auf den ich so gehofft hatte. Allerdings muss ich gestehen, dass ich mir dabei etwas anderes unter dem Titel vorgestellt hatte. Stattdessen wurde ich allerdings positiv überrascht.

So, den nächsten Teil kann ich nicht so ausführlich machen ohne zu Spoilern, deshalb kurz und knackig: Charaktere – anstrengend, aber die meisten mochte ich trotzdem. Stimmung – Anfang war öde, Shana mag ich nicht sonderlich, es wird gruselig, auch wenn die Spannungskurve am Ende irgendwie nicht so gut war. Das Monster ist bisschen low. Es hat lediglich eine coole Eigenschaft, die es für mich zum Horrorgespenst machte. Story – sehr gut, weil die Charaktere einfach sehr gut harmonieren und nicht alles Mainstream war. Das Ende: Eindeutig genial, weil psychopathisch und nachwirkend.

Michelle, 18 Jahre (zu meinem eigenen Buchblog)

Klassische Zehn-Kleine-Negerlein-Story – nur dass es 6 „Haupt“-Figuren sind, die nacheinander dran glauben müssen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten tut die Spannung auf den folgenden Seiten nach der Einleitung keinen Abbruch mehr. Aber das ist meiner Meinung nach auch das einzig Gute. Die Charaktere sind alle wenig tiefgründig und haben kaum eine spannende Vergangenheit. Alle kämpfen mit Drogenproblemen und der anscheinend einzig Anständige entspricht voll und ganz dem Klischee. Auch sind mir ein paar Fehler und unlogische Handlungen aufgefallen, über die man sich streiten kann.

Aus dem Ende hätte man deutlich mehr machen können, so wirkt es sehr unvollständig. Das Monster scheint aufgrund seltsamer Fähigkeiten nicht von dieser Welt zu stammen oder schlicht Einbildung der unter Drogen stehenden Protagonistin zu sein, aber dies wird nicht eindeutig dargestellt.

Vom Klappentext ausgehend hätte ich deutlich mehr erwartet, so ist es zwar ein sehr spannender Jugendroman, teilweise eklig, aber weniger gruselig mit platten Charakteren.

Franziska, 21 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Spannung, Trouble

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.