Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Was Schildkröten im Schilde führen“

Veröffentlicht von JuLiD am 25. August 2022

Maria Keim: Was Schildkröten im Schilde führen (2021)
ISBN 978-3-492-07108-6 | Piper, 14,-

OMG! Der Buchklappentext hat sich schon gut angehört, sonst hätte ich es nicht gelesen, aber meine Erwartungen wurden ums Zehnfache übertroffen! Nicht nur, dass die vielen verschiedenen Ursachen, Facetten und Folgen des Klimawandels verständlich erklärt und auch noch so ganz nebenbei Lösungsansätze präsentiert werden, nein, das alles ist auch noch in eine total tolle Geschichte über Freundschaft, sprechende Schildkröten und eine große Familie, die droht, ihr Zuhause, die Erde, zu verlieren, verpackt. Denn als Marlin die Schildkröte mit sich nach Hause nimmt, macht diese ihr klar, dass sie ein Problem hat. Sie und alle anderen, die auf diesem Planeten leben. Kurzum: WIR haben ein Problem, nämlich die globale Erderwärmung. Und da reicht es nicht, nur zu reden, da muss man handeln! Also treten Marlin und die Schildkröte der Klima- und Artenschutz-AG ihrer Schule bei, bzw. der KNUT AG, den Schildkröten ohne Grenzen, der KLIMAANLAGE, den Teenage Climate Ninja Turtles oder auch den Schildschülern, wie auch immer man die AG nennen mag. Und wie kann man nun möglichst viele Menschen für die AG begeistern? Darauf haben Marlin, die Schildkröte und Tim, der das dritte Mitglied der AG ist, erst einmal keine Antwort. Doch dann erheben sie ihre Stimme und machen auf sich aufmerksam. Nach und nach gewinnen die Schildschüler an Bekanntheit und machen sich daran die Welt zu retten. Denn eine zweite haben wir nicht.

Zudem hat mich total begeistert, mit wie viel Witz einem das ganze Thema näher gebracht wird. Die Schildkröte, die ich schon beim Kölner Dom ins Herz geschlossen habe, ist definitiv seelenverwandt mit dem Känguru: kratzbürstig, überzeugt und hat eine große Klappe. Nur „Schildi“ will sie nicht genannt werden, das ist schließlich entwürdigend!

 

Der Schreibstil:

Ich war überrascht, als ich bei der Danksagung ankam (die übrigens auch sehr außergewöhnlich (lesenswert) ist!), denn das Buch war so kurzweilig, dass ich nicht gemerkt habe, wie ich die Seiten umblättere. Mehr muss nicht gesagt werden.

 

Kritikpunkte:

So weit ich weiß, ist kein weiteres Buch mit Schildi geplant :´-(

***UPDATE 23.09.22*** JuLiD hat Post – von der Autorin höchstpersönlich – und wir freuen uns, dass sie mitteilt, „dass es tatsächlich einen Folgeband geben wird: „Wenn Schildkröten den Schild durchbrechen“! Ich habe das Manuskript letzte Woche erst eingereicht und das Buch wird am 1. Dezember erscheinen.“ Juhu, wir freuen uns! 

 

Fazit:

Hervorragend, außergewöhnlich, definitiv lesenswert, mit viel (Wort-)Witz, für alle Altersgruppen, kurzweilig, auch gut als Klassenlektüre geeignet, absolut „einsigartig“ (Nein, ich habe mich nicht verschrieben, wenn ihr das Buch lest, werdet ihr es verstehen.), inspirierend und einfach wunderbar!

 

Sanja, 15 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
16 +, Humor, Trouble

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.