Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Was, wenn es nur so aussieht, als wäre ich da?“

Veröffentlicht von JuLiD am 7. September 2011

 Oscar Brenifier: Was, wenn es nur so aussieht, als wäre ich da?
ISBN: 978-3-522-30267-8 (zum Verlag)

Im Buch „Was, wenn es nur so aussieht, als wäre ich da?“ werden verschiedene philosophische Fragen auf einem einfachen Niveau behandelt. Dazu gibt es zu jedem eine einführende Doppelseite, in dem ein philosophischer Gegensatz mit zwei Bildern und einem kurzen und verständlichen Text dargestellt wird. Danach folgt eine Doppelseite in dem eine philosophische Frage zu diesem Gegensatz gestellt wird, dies wird durch eine Zeichnung im Hintergrund noch einmal verdeutlicht. Auf der letzten Doppelseite eines Themas werden Lösungsansätze zur Frage gegeben und das Thema durch eine kurze Definition abgeschlossen. Im Buch werden folgende Themen behandelt: Eines und Vieles, Endlich und Unendlich, Sein und Schein, Freiheit und Notwendigkeit, Vernunft und Leidenschaft, Natur und Kultur, Zeit und Ewigkeit, Das Ich und der Andere, Körper und Geist, Aktiv und Passiv, Objektiv und Subjektiv und Ursache und Wirkung.

 Um eine Kritik des Buches abzugeben muss man sich die Frage stellen, was man von einem Buch erwartet. Wenn man von einem Buch Spannung, ausgearbeitete Hauptfiguren und eine Handlung erwartet wird man von diesem Buch maßlos enttäuscht sein, da absolut keins der Elemente vorhanden ist. Wenn man allerdings von einem Buch zum Nachdenken angeregt werden will und Wert auf das Zusammenspiel der einzelnen  Elemente des Buches legt wird man das Buch hervorragend finden. Die Themen sind gut gewählt, die Erklärungen sind allesamt verständlich und die Fragen sind passend. Der eigenartige Zeichenstiel passt ebenfalls hervorragend zu den Themen und die Bilder verdeutlichen die Problemstellungen und regen zum Nachdenken an.

Als Fazit kann man sagen, dass das Buch hervorragend geeignet ist um einen Einstieg in ein philosophisches Problem zu finden oder auch einfach nur über das Problem an sich nachzudenken. Dieses Buch ist für jeden geeignet, der sich mit Philosophie beschäftigen will. Das Buch ist jedoch definitiv nicht für jemanden geeignet, der ein „normales“ Buch erwartet, da das Buch kaum ein Merkmal eines „normalen“ Buches besitzt. Ich denke, dass dieses Buch auch sehr gut im Philosophie oder Ethikunterricht verwendet werden kann, da die Bilder sich sehr gut als Einstieg in eine Diskussion eignen.

Alexander, 17 Jahre

Ich bin absoluter Fan dieses Buches. Die philosophischen Fragen der Gegensätze sind sehr anschaulich und gut verständlich dargestellt. Da es hierbei um Fragen geht, die jeden etwas angehen, ist dieses Buch sowohl für jüngere, als auch für ältere Leser geeignet, die ihren Horizont erweitern möchten.

Jacqueline, 16 Jahre

Ein „Bilderbuch“ auf der Suche nach Antworten philosophischer Fragen. Durch die richtig schönen und süßen Bilder wird die Botschaft, die das Buch versucht zu übermitteln, richtig gut rüber gebracht. Die Fragen sind zumeist gut gewählt und auch die Antworten sind ausreichend.
Die Idee dieses Buches ist neu, wurde aber richtig gut umgesetzt und ersetzt das Lesen schwerer philosophischer Bücher.

Madeleine, 16 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Bildgewaltig, Poetisches

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.