Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Wunder“

Veröffentlicht von JuLiD am 14. Juli 2014

R.J. Palacio: Wunder

ISBN 978-3-446-24175-6

(2013)

Augusts Gesicht ist durch einen Gendefekt entstellt und so scheint ein „normales“ Leben für ihn nicht möglich zu sein. Als er nach den Sommerferien erstmals in die 5. Klasse einer richtigen Schule gehen soll, scheint dies anfangs ein unüberwindbares Hindernis für den schüchternen Jungen darzustellen! Doch entgegen aller Erwartungen hat August viel Spaß am neuen Unterricht und findet auch schon bald einige gute Freunde, die für ihn einstehen, wenn es Probleme gibt!

Mich hat Augusts Geschichte sehr berührt und ich wurde sofort von dem atmosphärisch dichten Roman eingefangen! Ich war erstaunt darüber, wie der doch nPalacio_24175_MR1.inddoch sehr junge August sein Schicksal meistert und den unzähligen Hindernissen in seinem Weg mit viel Mut und Humor begegnet. Er will am liebsten als ganz „normaler“ Junge behandelt werden und nicht immer nur über sein abschreckendes Äußeres definiert werden, denn in ihm steckt viel, viel mehr als nur der Gendefekt! Ein Zitat in diesem Roman beschreibt Augusts Situation besonders eindrücklich: „Der einzige Grund dafür, dass ich nicht normal bin, ist der, dass mich niemand so sieht.“
Ein Highlight in diesem Roman sind die wechselnden Perspektiven und so liest man nicht nur Augusts Sicht auf die Dinge, sondern erfährt auch viel über die Gedanken und Gefühle seiner Schwester Via oder seiner Freunde Summer und Jack. Jeder hat eine andere Sicht auf August und seine Krankheit und so ist es sehr interessant, auch den Blickwinkel „Nicht- Betroffener“ zu sehen und ihre Situation nachvollziehen zu können!
Alles in allem ist „Wunder“ trotz der ernsten Thematik kein deprimierendes Buch voller Selbstmitleid über das eigene „Unglück“, sondern vielmehr eine Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt, Humor und die Gabe, das beste aus seiner Situation zu machen und sich dabei von anderen nicht unterkriegen zu lassen.
Ich kann diesen Roman aus vollem Herzen weiterempfehlen, da mir das Lesen sehr viel Spaß gemacht hat und ich noch die ein oder andere Weisheit für mein eigenes Leben mitnehmen konnte!

Sabrina, 19 Jahre

Der Einband des Buches ist relativ schlicht gestaltet, aber trotzdem ungewöhnlich. Der Titel ist nicht sofort ersichtlich, da der Leser zunächst die Kreise begutachtet. Auf der Suche nach dem Titel, wird die Neugierde der Leser geweckt. Auffallend ist auch die Person, deren Gesicht aufgrund der Kiste nicht zu erkennen ist, und soll ein Hinweis auf die im Roman behandelte Problematik sein.

Das Werk lässt sich in acht Teile einteilen, in denen jeweils verschiedene Charaktere ihre Sicht auf das Geschehen wiedergeben. Die verschiedenen Erzählperspektiven helfen dem Leser, der Thematik näher zu kommen, sowie die Handlung zu erschließen. Zum Beispiel geben auch Charaktere aus Augusts Schule ihre Sicht der Dinge preis. Summer Davidson ist eine von Ihnen. Sie ist die Erste, die sich vorbehaltlos mit August anfreundet. Besonders interessant war meiner Meinung nach der Teil, in welchem aus der Sicht von Jack Will, einem Klassenkameraden von August, erzählt wurde, denn hier vollzieht sich im Verlauf der Erzählung ein Wandel: Während er aus purer „Höflichkeit“ seiner Mutter und seinen Lehrern gegenüber August hilft, schafft er es mit der Zeit, Vorbehalte gegenüber August aufzuheben, und wird sein Freund.

Der Roman „Wunder“ unterscheidet sich von anderen Jugendromanen, schon der Protagonist ist mit seinen 10 Jahren relativ jung für ein Jugendbuch. Dennoch ist es eindeutig für Jugendliche geeignet. Die Art der hier geschilderten Problematik des nicht Akzeptierens der Klassenkameraden tritt oft noch im Erwachsenenalter auf, beispielsweise am Arbeitsplatz. Aufgrund seines Aussehens will man August nicht akzeptieren. Der Leser leidet regelrecht mit August und möchte ihm helfen. Diese Tatsache macht das Buch so besonders, da der Ausschluss aus der Gesellschaft so allgegenwärtig, aber dennoch auch verdeckt zu sein scheint.

In seinem Roman Wunder schafft es Palacio auch, die Problematik der in Deutschland so heiß diskutierten Frage der Inklusionanzuschneiden. Natürlich sollten Schüler mit Behinderung, die leistungsstark sind, die Möglichkeit erhalten, jede von ihnen gewünschte Schulform zu besuchen. August besitzt alles nötige Wissen und braucht aufgrund der Leistung keine gesonderte Förderung. Aber auf der anderen Seite muss man sich auch überlegen, in wie fern man einem Kind mit Behinderung den Schulalltag an Regelschulen zumuten kann. Insbesondere auf weiterführenden Schulen kann es in der Pubertät zu mangelndem Respekt und daraus resultierenden Mobbingfälle innerhalb der Schülerschaft kommen, besonders wenn Aussehen oder Verhalten „anders“ sind. Selbstverständlich sollte dies in unserer heutigen Gesellschaft nicht der Fall sein aber die Realität sieht häufig anders aus. Auf August bezogen ist es für Jugendliche ein gutes Beispiel andere Menschen mit Behinderung oder anderen Merkmalen, die sie sonderbar machen, zu akzeptieren.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass mir dieses Buch sehr gut gefallen hat. Insbesondere ist der Schluss sehr gelungen. Hier haben alle Beteiligten, einschließlich August, gelernt, sich zu respektieren und über Vorurteile hinwegzusehen. Der Protagonist hat gelernt mit Kritik klar zu kommen, sowie sich selbst zu respektieren.

Clara, 18 Jahre

 

Posted in: Buchkritik
Tagged:
16 +, Trouble

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.