Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buchkritik – „Young Elites – Das Bündnis der Rosen“ (Band 2)

Veröffentlicht von Markus H. am 11. Februar 2018

Marie Lu: Young Elites-Das Bündnis der Rosen
ISBN: 978-3-7855-8415-6
Loeve Verlag
405 Seiten

Achtung, dies ist der zweite Band der Reihe, also setzt diese Rezension Vorgänge aus Band 1 voraus!

Adelina will Rache nehmen an der Inquisition, den Soldaten in den weißen Mänteln, und an der Gemeinschaft der Dolche, von der sie verraten und verstoßen wurde.
Als Weiße Wölfin sammelt sie mit ihrer Schwester andere Begabte um sich herum, um ein neues Bündnis, das Bündnis der Rosen, zu schmieden.
Mit dessen Hilfe will Adelina die brutale Verfolgung von Malfettos (Gezeichneten) durch die Inquisition beenden.
Doch ihre dunklen Kräfte entgleiten immer mehr Adelinas Kontrolle.

Adelina ist von einem missverstandenen Mädchen zu einem richtigen Bösewicht geworden. Ihre Entwicklung empfand ich als sehr beängstigend, aber auch faszinierend dargestellt. Kein Autor, den ich bisher gelesen habe, hat seine Hauptfigur so weit in die Dunkelheit getrieben.
Aus diesem Grund bin ich auch froh, dass Marie Lu Adelina nicht als einen einseitigen, flachen Bösewicht hat werden lassen, sondern wie im ersten Band mit Stärken und Schwächen dargestellt hat. So lässt sich Adelinas Entwicklung nachvollziehen.

Generell ist das Buch sehr gut geschrieben, der Schreibstil ist sehr flüssig, man merkt nicht wie schnell die Seiten gelesen sind. Die Geschichte läuft auf den ersten 80 Seiten mit einem ordentlichen Tempo, dann zieht die Geschwindigkeit noch ein wenig an, was ich gut finde.
Die Story ist im Ganzen vorhersehbar, wenn man Band 1 gelesen hat, doch kleine Details lassen sie trotzdem nicht langweilig wirken.
Ich bin sehr zufrieden mit der Fortsetzung der Reihe, bin aber auch gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht, weil die letzte Szene mehrere Möglichkeiten offenlässt.

Markus, 16 Jahre
Young Elites – Das Bündnis der Rosen ist um einiges dunkler und brutaler als der 1. Teil. Die bereits angedeutete Entwicklung der Protagonistin Adelina ist stärker, als ich erwartet habe, und macht sie dadurch zur teilweise unsympathischen Antiheldin, die unter ihrer Illusionsgabe leidet. Jetzt schart sie selbst Anhänger um sich, mit keinem geringeren Ziel als den Thorn ihres Heimatlandes zu erobern. Die neu auftauchenden Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und der Schreibstil und die konsequent anhaltende Spannung haben mich nur so durch die Seiten fliegen lassen. Wieder fließt ein bisschen Romance in die Geschichte ein, wirkt aber nicht so fehl am Platz wie im ersten Teil.
Obwohl mir persönlich Adelina als Antiheldin nicht gefällt, ist Young Elites eine absolut lesenswerte Trilogie. Und ich bin gespannt, was im dritten Teil mit Adelina, den Dolchen und Rosen passiert, und ob sie es schlussendlich schafft, gegen die Dunkelheit ihrer Angabe anzukämpfen oder ihr elendig zu verfallen.
Franzi, 22 Jahre
Posted in: Buchkritik
Tagged:
Future Fiction, Spannung

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.