Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten überall
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Buckkritik – „Magnus Chase – Das Schwert des Sommers“ (Band 1)

Veröffentlicht von Linda Hein am 6. Januar 2017

Rick Riordan: Das Schwert des Sommers (Magnus Chase #1)
ISBN: 978-3551556684

2016

Seit dem mysteriösen Tod seiner Mutter lebt Magnus Chase auf der Straße, um der Polizei und Fragen die er nicht beantworten kann, aus dem Weg zu gehen.
Doch an seinem sechzehnten Geburtstag geschieht das Unerwartete. Von all den Dingen, mit denen er an diesem Tag nicht gerechnet hätte, steht zu sterben ganz oben auf seiner Liste, dicht gefolgt davon zu erfahren, dass sein Vater ein Nordischer Gott war und auf einmal in Valhalla, dem Jenseits für Helden der nordischen Mythologie, zu landen.
Doch die Thane sind der Meinung, dass er dort nicht hingehört. Und als ob es nicht schon schwer genug für Magnus wäre, damit klar zu kommen, dass er tot ist und das er nun den Rest der Zeit bis Ragnarök an einem Ort verbringen muss, an den er wohlmöglich nicht gehört, wird ihm auch noch prophezeit, dass in neun Tagen die Welt untergehen wird – und nur kann er kann dies noch verhindern.

 

Dieses Buch ist einfach toll und hat mir auch beim zweiten Mal lesen große Freude bereitet.
Schon vor der ersten Seite (bei der Widmung um genau zu sein) habe ich mich in dieses Buch verliebt.
Alles was ich bei der „Percy Jackson“ Reihe liebe – den Humor (besonders die Kapitel Überschriften) und die Erzählung in der ersten Person – und bei Helden des Olymp zugegebenermaßen zum Teil vermisst habe, ist hier vorhanden.
Die nordische Mythologie wird, wie man es gewohnt ist, auf humorvolle Art und Weise von Rick Riordan verdreht und interpretiert, ohne sie dabei zu verfälschen.
Der Hauptcharakter, Magnus, erinnert einen von der Art her stark an Percy, nur dass er mit dem ganzen etwas anders umgeht. Während Percy sich anfangs komplett dagegen wehrt und auch nach Jahren immer noch nachfragen muss, was genau das jetzt alles ist, findet sich Magnus erstaunlich schnell mit dem ganzen ab und mit allem zurecht. Zugegebener Maßen hat er da auch nicht ganz so viele Optionen, da er tot ist und dem ganzen nicht einfach den Rücken zukehren kann.
Ich kann das Buch allen Fans von Percy Jackson nur empfehlen. Man fühlt sich so, als würde man die original Reihe noch mal lesen, nur mit einem neun, ebenso spannendem Plot. Zudem gibt es ein paar Easter Eggs wie z.B. die Auftritte von Annabeth (die nicht zufällig den gleichen Nachnamen hat wie Magnus).
Aber auch für Menschen, die noch nichts von Rick Riordan gelesen haben, kann ich das Buch empfehlen. Ähnlich wie bei den „Kane Chroniken“ braucht man eigentlich kein Vorwissen um das Buch zu lesen. Die eben erwähnten Easter Eggs sind zwar schön für die Fans der Bücher aber nicht wirklich Plot relevant und sollten daher bei neuen Lesern keine größere Verwirrung stiften.

Vanessa Johns, 16 Jahre

Buchkritik Band 2

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy

Events

  • No events

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Test

Copyright © 2021 .

Powered by WordPress and Celebrate.