Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Ein Blick hinter die Kulissen

Veröffentlicht von JuLiD am 7. Juni 2017

Seit 2012 bin ich Mitglied von JuLiD und habe endlich mal die Gelegenheit genutzt, hinter die Kulissen nicht nur von JuLiD, sondern auch von der Weibelfelder Bücherei zu blicken. Und ehrlich gesagt, hatte ich keine Vorstellung davon, wie viel Arbeit dahinter steckt, und vor allem auch welche klitzekleinen Aufgaben. Eine Sache am Stück zu erledigen, ist fast unmöglich, weil immer irgendwer irgendwas von einem möchte. Aber beginnen wir am Anfang bzw. in systematischer Reihenfolge.

Welche Bücher sind für die Bücherei interessant? Die Zielgruppe umspannt in der Weibelfeld von 10 bis 25 Jahren – dazu zählen auch Fachbücher (für Schüler). Mich haben vor allem die JuLiD relevanten Bücher angesprochen, und ja Kinderbücher. Ich habe also Verlagsvorschauen und Vorschläge durchstöbert und dann einige interessante Romane bestellt. An dieser Stelle sehr zum Empfehlen „Der Koffer“ von Robin Roe – trotz eher schlechtem Cover hat mich der Klappentext ganz schnell überzeugt und ich hab‘s sofort bestellt. Das war ein tolles Gefühl, kann ich euch sagen, als es am Dienstag (06.06.2017) mit der Post kam.

Wie kommt ein Buch überhaupt in die Bücherei? Teilweise funktioniert das so, wie wir es von Zuhause kennen, es wird eingekauft – im Moment läuft das über die Buchhandlung „gut gegen nordwind“. Und wer selbst gerne Bücher kauft, weiß, das ist teuer. Also zweite und für JuLiD relevantere Möglichkeit: kostenlose Rezensionsexemplare. Die allerdings müssen beim Verlag höflich angefragt werden, mit Autor, Titel und ISBN und dem Vermerk, dass Rezensionen über ihr Buch erscheinen und der Titel extra beworben wird, sollte er zum Siegertitel gekürt werden. Und da kommt schon das erste Problem auf uns zu – ja, JuLiD-Mitglieder, wir sind gemeint. Denn auch wenn wir die Romane umsonst bekommen, gibt der Verlag natürlich Geld dafür aus (Druck und Personal ist nicht gerade billig). Deswegen erwartet der Verlag, dass die Rezensionsexemplare auch rezensiert werden. Prompt kommt auf meine Anfrage, ob man nicht ein kostenloses Rezensionsexemplar bekommen könnte, also die Antwort, erst mal zu einem bereits verschickten eine zu verfassen. Und ja, Leute, das soll ein Appell sein, sonst könnten wir nämlich bald auf dem Trockenen sitzen. Ich schätze mal dreiviertel der Titel, die wir für JuLiD im Moment lesen, bekommt die Bücherei bzw. wir als kostenlose Rezensionsexemplare.

Nächster Schritt: Die Bücher kommen in der Bücherei an. Jetzt bekommen sie einen Barcode und werden foliert. In meinen neun Tagen Praktikum habe ich insgesamt ein Buch foliert, und ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Geschichtsbuch eher nicht so oft ausgeliehen wird ;) Zugeständnis, ich hab das Praktikum freiwillig gemacht und konnte mir viel aussuchen, was ich machen wollte. Und Folieren ist, wenn ich das hier mal so sagen darf, eine Scheiß-Arbeit, eintönig und langweilig. Aber enorm wichtig, um die Bücher zu schützen. Wenn ihr es mir nicht glaubt, schaut euch die Zeitschriften mal an ;) Wenn also (mal wieder) jemand denkt, dass es zu lange dauert, bis eure neuen heißgeliebten Bücher in den Regalen stehen, liegt das nicht nur am Folieren, sondern auch an der Katalogisierung, also der Einarbeitung ins System. Dabei ist Perfektion angesagt, damit das Buch auch richtig einsortiert wird. Das heißt, als allererstes alle Daten eingeben (das zähl ich jetzt nicht auf, das würde nämlich zu lange dauern und wäre für euch vermutlich eher uninteressant), dann muss das Ganze am besten von jemand anderes noch kontrolliert werden. Dann erst wandert das Buch ins Regal. Ja, Gut, oder direkt zu einem von uns (Ich fühl mich da gar nicht angesprochen *verlegen zur Seite schau*). Frau Hein zieht JuLiD-Bücher übrigens extra vor.

Ein Tipp für euch: Auf der Büchereiseite kann man unter der Rubrik Mediensuche_Neuerwerbungen_Jugendbücher alle Romane einsehen, die in den letzten 60 Tagen in

der Bücherei eingearbeitet wurden. So mache ich das immer. Der Nachteil davon ist, man bekommt meistens alle auf einmal.

IMG_8124Damit hätten wir den für uns wichtigen Prozess abgeschlossen, die Bücher liegen hoffentlich zum Ausleihen bereit. Das ist auch gar nicht so schwer, wenn man den Ausweis dabei hat. Ich erwähn das mal, weil ich selbst meinen Ausweis meistens vergesse – zu Schulzeiten in der Weibelfeld hätte ich deswegen ein Problem, Bücher (Filme, Hörbücher, Spiele, etc. natürlich auch) gibt’s da nämlich nur mit Ausweis. Computer gibt’s übrigens auch nur mit Ausweis, obwohl manche Schüler es trotz besseren Wissens immer wieder versuchen.

Neben größeren Aktionen wie Medientische konzipieren und gestalten (auf Facebook habt ihr vielleicht den Warrior Cats Tisch gesehen – das war ich ;) ), bekommt man es in den Pausen teilweise mit einem Schüleransturm (ein oder zwei Lehrer sind auch manchmal dabei) zu tun, die abgeben, ausleihen und verlängern möchten – natürlich muss dann alles, was zurückgegeben wurde, wieder schön alphabetisch in die Regale einsortiert werden. Es gibt noch ein paar Aufgaben mehr, aber damit möchte ich euch jetzt nicht mehr langweilen ;)

An dieser Stelle möchte ich mich noch bei Frau Hein und ihren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bedanken, dass ich dieses Praktikum machen konnte und dass ihr mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden habt. Die neun Tage gingen unglaublich schnell vorbei, sie haben bei mir ein Bewusstsein dafür geschaffen, wie viel anstrengende Arbeit hinter einer Jury wie JuLiD und einer Schulbücherei steckt, aber gleichzeitig wie erfüllend diese sein kann, wenn man begeisterten Leseratten dabei zusieht, wie sie neue oder altgeliebte Bücherwelten erkunden.

Eine begeisterte Praktikantin

Franzi

Posted in: Allgemein
Tagged:
Praktikum

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.