Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Filmkritik – „Tribute von Panem“

Veröffentlicht von JuLiD am 26. März 2012

Der Film „Die Tribute von Panem: The Hunger Games“ schafft es sehr gut die Handlung des Buches zu erzählen und dabei der Vorlage relativ treu zu bleiben, was bei Buchverfilmungen heute leider nicht mehr üblich ist. Einige der Figuren werden sogar weit besser dargestellt wie im Buch, zum Beispiel der Mentor Haymitch, der im Film einige sehr schöne Szenen bekommt, welche er im Buch nicht hat.

Leider sind jedoch einige Dinge katastrophal umgesetzt worden, da einige Figuren nur zum Kotzen anregen (Ansagerin) und einige sehr überflüssige Szenen im Film vorhanden sind, die dafür sorgen, dass der Mittelteil, in dem auch im Buch kaum eine Handlung besteht, sich zieht wie ein Kaugummi. Am schlimmsten finde ich jedoch die Entscheidung wie einige Szenen geschnitten wurden, so bekommt man am Anfang der Spiele statt einer anständigen Actioneinlage eine Art Diashow zu sehen, was eine der potentiell besten Szenen zu einer unverständlichen Lachnummer macht, nur um dem Film eine niedrigere Altersfreigabe zu verschaffen. Des Weiteren sind viele Handlungen der Figuren nicht nachvollziehbar, was jedoch schon in der Vorlage begründet liegt. Jedoch sind einige Szenen nicht verständlich wenn man das Buch nicht kennt. Einige Stellen erhalten sehr schwerwiegende Logikfehler, zum Beispiel der zu schnelle Wechsel von schwache hilflose Katniss zu Legolas 2.0 oder der Tribut, der angeblich immer an derselben Position ist, jedoch auf merkwürdige Weise nur in 1 von 3 Szenen an dieser Stelle anzutreffen ist. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass fast alle guten Szenen im ersten Drittel des Films zu sehen sind (Einzug der Tribute / Bewertung der Kandidaten) und im weiteren Film nur eine Szene annähernd an die Genialität dieser Szenen anknöpfen kann. (1. Eingriff der Spielleiter) Ebenfalls problematisch für das Verständnis der Reihe ist das auf eine andere Zielgruppe zugeschnittenen Ende,

ACHTUNG SPOILER!

da nicht klar wird, dass Peeta und Katniss die ganze Liebesgeschichte nur vorgespielt haben und dass dies aus Katniss Sicht nach den Spielen auch vorbei ist,

SPOILER ENDE!

Und dies Auswirkungen auf die Handlung des zweiten und des dritten Bandes hat. Von technischer Seite ist der Film über weite Teile gut bis sehr gut, jedoch ist das Textintro zu schnell und man kann so die wichtigen Erklärungen nicht lesen und der Film ist an einigen unpassenden Stellen unscharf.

Alles in allem ist „Die Tribute von Panem: The Hunger Games“ eine gelungene Buchverfilmung, da der Film wenigstens die Handlung halbwegs richtig rüberbringt, was bei den meisten Verfilmungen nicht der Fall ist. Jedoch setzt sich der Abwärtstrend der Panem-Reihe nicht fort, die nach dem hervorragenden ersten Buch, ein mäßiges zweites Buch und ein katastrophales drittes Buch hervorbrachte, da der Film von der Qualität als Film und nicht als Verfilmung zwischen dem zweiten und dritten Buch liegt, da er jedwede im Buch hervorragend umgesetzte Actionszene dermaßen verhunzt, dass man dem Film nichteimal mehr eine mittelmäßige Bewertung geben kann.

Fazit:

Für Kenner der Trilogie eine sehenswerte Buchverfilmung mit einigen Schwächen im Actionbereich. Für jeden der die Trilogie nicht kennt eine recht unverständliche, technisch an einigen Stellen schlecht umgesetzte, Ansammlung von Logikfehlern.

Alexander, 17 Jahre

Anmerkung des JuLiD-Coachs: Nach viiiielen Meinungen verschiedener Jugendlicher zum Film muss man erwähnen, dass diese Filmkritik heraussticht – andere bewerteten den Film wesentlich positiver. Man sollte die Filmkritik mit anderen Rezensionen des Verfassers vergleichen, dann bekommt man ein besseres Gesamtbild  ;-)

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Film

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.