Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Leipziger Buchmesse 2016

Veröffentlicht von JuLiD am 26. März 2016

20160319_095020

Um auf dem Laufenden über die kommenden Bücher zu sein, kann man natürlich endlos Verlagsprogramme wälzen, oder man besucht eine der beiden deutschen Buchmessen und erlebt das kommende Programm hautnah.
Deswegen war ich dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse. Ich hatte mir zuvor einige Lesungen, zu denen ich gehen wollte raus geschrieben und mich zum Teil bereits ein wenig in die Bücher der entsprechenden Autoren eingelesen. Teilweise bin ich auch sponatn zu einigen Lesungen gegangen. Natürlich spielt für mich das Ergattern von Signaturen auch immer eine große Rolle.

Nina Blazon

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Freitagmorgen startete ich dann direkt um 11 Uhr mit der ersten Lesung. Nina Blazon lass aus ihrem neuem historischen Jugendroman „Feuerrot“ in dem es um die Hexenverfolgung in Ravensburg und die Entstehung des berühmten Hexenhammers geht.

20160318_124120

 

 

 

 

 

 

 

 

Um 12.30 Uhr ging es dann mit einem meiner persönlichen High-Light des Tages weiter, der Lesung von Ann-Kathrin Karschnick aus dem dritten Band ihrer „Phoenix“-Trilogie „Kinder der Glut“ auf der Leseinsel Fantasy, der Hauptanlaufspunkt für alle Fantasy Fans, die einer spannenden Lesung lauschen wollen oder einfach nur eine kurze Pause von dem Messe Trubel brauchen. Wie alle anderen, der von 10.30 Uhr – 17.30 Uhr halbstündig startenden Lesungen dort, war die Lesung so ausgelegt, dass jeder zuhören konnte, auch wenn er die Bücher noch nicht gelesen hatte.
Die Trilogie hatte ich mir bereits einige Zeit vorher am Stand des Papierverzierer Verlages signieren lassen, an dem sich die Autorin den Großteil der Buchmesse über aufhielt.
Etenya Saga Band 1 - Soyala - Zeit der WintersonnenwendeEtenya-Saga Band 2: Onida - Die ErsehnteEtenya-Saga Band 3: Satinka - Zauberhafte Tänzerin

 

 

 

 

 

 

 

Während ich über die Buchmesse lief stolperte ich zufällig über den Kleinverlag „El Gato“, in dem wie es oft bei solchen Verlagen ist, eine der Autorinnen zugegen war. Ich unterhielt mich ein wenig mit Susanne Leuders und kaufte dann kurzerhand ihre „Etenya Saga“. Ich war begeister, mit wie viel Engatment sie beim signieren zeigt.

 

Gegen 15.30 Uhr fand ich mich dann erneut auf der Leseinsel wieder, um mir für 16 Uhr einen der Plätze auf der Leseinsel zu sichern, die immer schwer zu kriegen waren.
Dabei hörte ich mir eher ungeplant die Lesung von Björn Springorum aus seinem neuen Roman „Der Ruf des Henkers“ an. In dem Roman, der sich sehr spannend anhörte, geht es um einen Jungen, der zum Henker ausgebildet wird, aber bald feststellen muss, dass sein Meister ihn zu weit mehr als dies ausbildet, denn sein Meister ist tief mit dem übernatürlichem verstrickt.

 

 

http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila_hires/Brett_PVDer_Thron_der_Finsternis_4_153265.jpgUm 16 Uhr kam dann der amerikanische Autor Peter V. Brett, um den Abschluss seines Dämonen-Zyklus, „Der Thron der Finsternis“ vorzustellen. Allerdings veranstaltete er zu meiner Enttäuschung keine Lesung sondern eine Fragerunde, die jedoch auch sehr interessant war.

 

 

 

 

 

Um 17 Uhr ging ich dann noch eher spontan zu dem Meet & Greet, der sogenannten Bücherflüsterer (eine Autorengruppe bestehend aus Christine Millman, Karola Löwenstein, Nica Stevens und Anna Winter), da ich auf Informationen zu dem 3. Band von Christine Millmans „Landsby“-Reihe, der eigentlich schon im Januar hätte erscheinen sollen, hoffte. Leider war diese jedoch aus persönlichen Gründen nicht anwesend. Stattdessen gewann ich bei der Auslosung und durfte mir ein Buch von einer der Autorinnen aussuchen. Es hatte jedoch beim bestellen der Bücher Probleme gegeben, weswegen es nur 2. oder 3. Bände gab.

 

 

fj2-600x600Samstags hörte ich mir zu Beginn die erste Lesung des Tages auf der Leseinsel Fantasy an. Obwohl der Roman „Feuerjäger“ von Susanne Pavlovic absolut dem, was ich lese entsprach, störte mich irgendetwas an ihrem Schreibstile.

 

 

 

 


20160319_115805

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Anschluss stellte ich mich bereits für die Signierstunde von Kai Meyer um 12.30 Uhr an. Wer Kai Meyer kennt und schon mal eine seiner Signierschlangen auf der Frankfurter Buchmesse gesehen hat, kann dies sicherlich nach vollziehen. Allerdings musste ich feststelle, dass die Früh-Anstell-Mentalität auf der LBM nicht ganz so verbreitet ist, und so stand ich alleine dort.
Erst kurz vor der Lesung begann die Schlang eine ungeheure Länge anzunehmen, doch zu diesem Zeitpunkt stand ich nicht mehr an, denn in der Zwischenzeit hatten sich die Mitarbeiter von WerkZeugs bereits meiner erbarmt und mich zu Kai Meyer in den Autoren Bereich gelassen.
Zu meiner Überraschung erkannte mich dieser vom Vortag wieder, an dem ich ihn bereits am FJB Stand zufällig getroffen hatte, jedoch meine Bücher nicht dabei gehabt hatte.
So konnte ich sogar im Anschluss noch einen Platz bei der Lesung ergattern. Neben der spannenden Lesung aus „Die Seiten der Welt – Blutbuch“ erfuhr ich noch einiges über die Kommenden Projekte Kai Meyers. Er erzählte, dass er auf keinen Fall ausschließt, dass er noch einen weiteren Roman oder eine Trilogie in der Bibliomantischen Welt schreibt und berichtete von seinem nächsten Roman. „Die Krone der Sterne“, der Ende Januar 2017 erscheinen wird. Er selbst bezeichnete es als ein Weltraum Märchen.

20160319_122700 20160319_131330 http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila_hires/Belitz_BDie_Diamantkrieger-Saga_01_164171.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich hatte zufällig mitbekommen dass Bettina Belitz im Anschluss aus ihrem neuen Roman „Die Diamantkrieger-Sage – Damirs Schwur“ vorlesen würde und bleib deswegen auf der Leseinsel.
Der Roman handelt von der siebzehnjährigen Sara, die sich in der Unterwelt mithilfe ihrer Gaben, als Meisterdiebin versucht und dabei immer wieder auf den mysteriösen Damir trifft.

 

CoverAls nächstes wollte ich dann zu der Signierstunde von Mona Kasten, die den meisten wohl eher als Booktuberin bekannt sein wird. Sie hat jedoch auch die „Schattentraum“-Trilogie, von der gerade der 3. Band erschienen ist, geschrieben und im Oktober wird „Begin Again“, der erste Band ihrer neuen Reihe, erscheinen.

 

 

 

 

DrachengiftUm 16 Uhr fand ich mich dann schon wieder auf der Leseinsel wieder für die Lesung eine halbestunde später.
Gerade begann die Lesung von Markus Heitz aus seinem neuen Roman „Drachengift“ in dem er von dem Amerika einer alternativen Realität, in der es Drachen gibt, während der 20er, erzählt. Ich fand die Lesung sehr interessant und voralledingen gut und lustig gestaltet. Auch der Erzählstile des Buches war gut und spannend und ich war sehr froh zufällig diese Lesung mitbekommen zu haben.

 

 

http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila_hires/Wahl_CDie_Traumknuepfer_165984.jpg 20160319_163336 20160319_165356

 

 

 

 

 

 

 

 

Danach hörte ich mir die Lesung von Carolin Wahl, einer noch relativ jungen Autorin, die gerade mit „Die Traumknüper“ ihren dritten Roman veröffentlicht hat, an. „Die Trumknüper“ ist ein High-Fantasy Roman, der von den Ländern der vier Jahreszeiten, Göttern und Träumen erzählt.

 

20160319_213417 20160319_211209

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Krönenden Abschluss des Tages ging es dann noch um 19 Uhr zur Moritzbastei, wo Valentina Fast eine Lesung hielt. Bisher ist ihre „Royal“-Reihe im Impress Verlag nur im ebook Format erschienen, doch ab nächstem Frühling werden ihre Romane auch gedruckt als Doppelbände erscheinen. Deswegen hat sich der Impress Verlag etwas Besonderes einfallen lassen: Jede, die im Ballkleid auf der Lesung erscheint, bekommt ein Jahr später das (dank meiner Nachfrage auch) signierte erste Buch zugeschickt.

 

Am Sonntag ging es dann im Halbschlaf erst mal zu der Signierstunde von Isabel Abedi, die ich zufällig am Vortag entdeckt hatte und mir daraufhin kurzerhand bei Arena direkt ihren neusten Roman „Die längste Nacht“ gekauft hatte. Dass die Signierstunde eigentlich für Isabel Abedis „Lola“ Bücher gedacht war, hat in die überwiegend aus Jugendlichen bestehende Schlange, eher weniger jemanden gestört.

 

 


InfernaleDa ich bereits den Großteil der Messe gesehen hatte und nur noch zwei Lesungen auf der Leseinsel geplant hatte, begab ich mich kurzerhand dorthin. Ich hörte mir erst eine Lesung aus „Infernale“ von Sophie Jordan an. Die Lesung war zwar spannend, jedoch kann ich nicht so ganz nach vollziehen, was die Vorleserin, Friederike Walke, mit dem Buch zu tun hatte. Bei dem Roman handelt es sich um eine Dystropie, in der man angefangen hat, bestimmte Gene, wie das Mörder Gene zu bestimmen und Leute mit diesem Gene zu kenzeichnen, überwachen und auszugrenzen.

 


Ardeen – Band 7: Große und kleine TyrannenAls nächste kam eine Lesung aus dem Buch „Ardeen“ von Sigrid Kraft. Persönlich hat mich diese Lesung nicht sehr gefallen. Zu Anfang wurde uns nach einigen Technischen Schwierigkeiten ein nichtssagender Buchtrailer gezeigt. Dann begann die Lesung, jedoch lass nicht die Autorin, sondern jemand anderes. Die Autorin saß nur daneben und blickte gelangweilt drein. Auch der Inhalt des Buches und der Schreibstil fand ich nicht sehr ansprechend.


 

 

Danach kahm Farina de Ward, Trägerin des Seraph Indie-Autor-Preises 2015, an die Reihe. Sie lass aus ihrem interessant klingenden Roman „Zähmung – Das Vermächtnis der Wölfe“ in dem ihre Protagonisten in einer magischen Welt landet und dort von der Tyrannin verschleppt und eingesperrt wird.

 

 

 

 

20160320_133854 20160320_140806

 

 

 

 

 

 

 

 

Endlich war es 13.30 Uhr und die Lesung, auf die ich gewartet hatte, begann. Sandra Regnier lass aus ihrem Roman „Die Wellen der Zeit“ vor und beantwortete Fragen. So sehr ich ihre Romane auch mag, war ich jedoch nicht allzu begeistert, von ihrem Vortragsstil. Ich hatte teilweise das Gefühl, sie würde eine Lesung für kleine Kinder abhalten.

9783426518618 Während ich auf die Lesung um 14.30 wartete, hatte Markus Heitz nochmals eine Lesung aus seinem Roman „Aera – Die Rückkehr der Götter“, der von einer postapokalyptischen Welt berichtet, in der die Götter längst vergangener Zeiten wieder zurückgekehrt sind und unsere heutigen Religionen vernichtet haben.
Wie schon die Lesung zu „Drachengift“ war die Lesung klasse und hat mich zum Lachen gebracht.

 

 

 

  20160320_144649  

 

 

 

 

 

 

 

Mein Abschluss für die Messe bildete die Doppellesung von Stefanie Hasse und Mira Valentin. Die beiden Impress Autorinnen lassen aus ihren Büchern „BookElements – Die Magie zwischen den Zeilen“ und dem Sammelband „Das Geheimnis der Talente“ vor.
Ich hatte das Glück, dass ich während der Lesung zufällig neben dem Mann von Stefanie Hasse saß und deswegen einige schöne Bilder habe, in dem sie in Richtung von meiner Kamera strahlt.
Auf die Signierstunde im Anschluss bin ich nur wegen der Goodies, die man für das Tragen einer Elementarkette bekam, gegangen. Stefanie Hasse war nämlich auch am Vorabend auf der Lesung von Valentina Fast gewesen und ich hatte mir dort ein Buch signieren lassen können und Mira Valentin war ich auch bereits früher an diesem Tag über den Weg gelaufen.

 

20160320_113439Alles in allem hat sich die LBM 2016 sehr für mich gelohnt und ich bin gücklich dort gewesen zu sein. Ich konnte viele tolle Bücher, Signaturen und andere Goodies ergattern und hoffe, nächstes Jahr wieder dorthin zu können.

Vanessa, 15 Jahre

 

Posted in: für Verlage und Buchhandlungen
Tagged:
Buchmesse, Event

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.