Navigation

  • Home
  • JuLiD
    • Mitmachen
    • Literanauten
    • Klasse(n)Lektüre
    • Event
    • Ausgezeichnet
  • Unsere Besten
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • Buchkritiken
    • 16 +
    • Abenteuer
    • Bildgewaltig
    • Fantasy
    • Geschichte
    • Gewalt
    • Future Fiction
    • Humor
    • Liebe
    • Mystery
    • Poetisches
    • Spannung
    • Trouble
  • Bücherei
  • für Verlage
  • Impressum
  • Presse
    • Dreieicher Weihnachtskalender

Reihenkritik – „Göttlich-Trilogie“

Veröffentlicht von JuLiD am 28. Oktober 2011 | 1 Response

Josephine Angelini:Göttlich-Trilogie

Band 1: Göttlich verdammt

ISBN 978-3-7915-2625-6

Helen war schon immer ein Außenseiter, doch als Lucas auf die einsame Insel zieht, auf der Helen mit ihrem Vater wohnt und sie ihn ohne jeglichen Grund angreift, ist ihr klar dass sie ein totaler Freak ist. Aber Lucas und seine Familie sind Halbgötter – Scions – und auch Helen ist eine Halbgöttin und alle anderen sind auf der Jagd nach ihr. Aber warum und kann sie Lucas wirklich trauen?

Das Buch ist ein richtiges Klischee, ein Mädchen, das sich für anders hält und ein Junge, der sie genau davon überzeugt. Eigentlich sollte man ja meinen, dass dieses Thema zu genüge ausgeschöpft ist, aber wie man erkennen kann, ist es das nicht. Mindestens ein Buch pro Saison kommt mit solch einem Thema raus und nur wenige davon sind wirklich gut. Aber Göttlich verdammt ist eines dieser Bücher, die wirklich gut sind, trotz diesem total durch geleiertem Themas. Selbst die Idee mit den Halbgöttern ist nicht die neuste, aber trotzdem schafft es Josephine Angelini dieses Thema völlig neu aufzuleben zu lassen und das Buch wirklich spannend zu schreiben. Auch die Verknüpfung mit der Geschichte Trojas und den griechischen Göttern gelingt ihr gut. Allerdings würde ich sagen, ist das Buch jetzt nicht so herausragend, wie man es nach dieser ganzen Werbung die dafür gemacht wurde erwartet hätte.  Aber ansonsten ist das Buch ganz gut und ich würde den zweiten Teil (Göttlich verloren) auf jeden Fall lesen.

Madeleine, 16 Jahre

JBand 2: Göttlich verloren

ISBN 9783791526263

2012

Helen muss die Hölle gleich zweifach durchstehen: Nachts schlägt sie sich durch die Unterwelt, noch schlimmer quält sie tags, dass Lucas und sie sich unmöglich lieben dürfen. In der Unterwelt trifft Helen auf Orion. Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, umso näher kommen sie sich. Dann geschieht etwas völlig Unerwartetes, das ausgerechnet Orion und Lucas zum Zusammenhalten zwingt: Die vier Häuser Scion werden vereint und ein neuer Trojanischer Krieg scheint unausweichlich! (Klappentext)

Die Fortsetzung des ersten Bandes zieht sich zu Beginn sehr in die Länge, was leider die Leselust ein wenig nimmt. Das Verhältnis zwischen Helen und Lucas wird durch ihre Verwandtschaft und durch den Halbgott Orion sehr kompliziert und geladen. Beide werden leider durch eine Spannungen und Probleme ein wenig unsympathisch, doch sie bleiben überzeugend in ihrer Rolle.

Der Schreibstil bleibt wie im ersten Band sehr gut, doch durch viele Orts- und Personenwechsel – die Personen, die die Geschichte erzählen – fehlt zu Beginn eine in sich übergehende Handlung, was auf den letzten hundert Seiten viel besser ist. Spannung wird leider auf weiten Teilen verloren, doch das Ende überzeugt vollkommen und zwingt zum Weiterlesen.

Da das Ende mich vollkommen überzeugt hat, würde ich dem Roman 12 von 15 Punkten geben würde. Obwohl einige langweilige Stellen dabei sein, empfehle ich den dritten Band trotzdem zu lesen, denn der überzeugt von vorne bis hinten.

 Franziska, 17 Jahre

Band 3: Göttlich verliebt

ISBN 9783791526270

2013

Ein zweiter Trojanischer Krieg steht unmittelbar bevor. Weil die Scions sich gegenseitig bekämpfen, liegt es allein an Helen, Lucas und Orion, neue Verbündete für ihr bislang größtes Gefecht zu finden. Zugleich wächst Helens Macht und mit ihr das Misstrauen ihrer Freunde. Doch Helen kann deren Vertrauen zurückgewinnen und den unsterblichen Zeus in letzter Minute bezwingen. Aber was wird aus Helens ganz persönlichem Kampf um ihre Liebe zu Lucas? Um zu verhindern, dass die sterbliche Welt in die Hände der 12 unsterblichen Götter fällt, brauchen Helen, Lucas und Orion neue Verbündete. Zugleich wächst Helens Macht und mit ihr das Misstrauen ihrer Freunde. Wie kann Helen deren Vertrauen zurückgewinnen? Womit lassen sich die Götter besiegen? Und was wird aus ihrem Kampf um die Liebe zu Lucas?

Das fulminante Ende der „Göttlich-Trilogie“ überzeugt vollkommen. Wie Hellen immer mehr von ihrer Aufgabe erkennt, so werden immer mehr Geheimnisse gelüftet und Unklarheiten geklärt.

Der Schreibstil ist fesselnd und die Spannung wird die ganze Zeit aufrecht erhalten. Eindrücke aus der Vergangenheit – Trojanischer Krieg, …  – machen das Ganze noch interessanter und vermitteln gleichzeitig einen historischen Hintergrund.

Der Abschluss der „Göttlich-Trilogie“ ist der Autorin Josephine Angelini mehr als gelungen, und selbst wenn der zweite Band nicht so überzeugt hat, ist der dritte Band unbedingt zu empfehlen!

Da mich „Göttlich verliebt“ in jeder Hinsicht überzeugt hat und ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte, würde ich dem Roman 15 von 15 Punkten geben.

 Franziska, 17 Jahre

Posted in: Buchkritik
Tagged:
Fantasy

Events

  • JuLiD Treffen
    • 08/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/02/2023
  • JuLiD Treffen
    • 15/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 27/03/2023
  • JuLiD Treffen
    • 26/04/2023

Blogroll

  • Diary of a Book Nerd
  • JuLiD bei Facebook
  • Preisgekrönte Jugendbücher in der Stadtbücherei Dreieich
  • Schulbücherei Weibelfeldschule
  • Stadtbücherei Dreieich

Archive

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010

Copyright © 2023 .

Powered by WordPress and Celebrate.